Tröbes bei Moosbach
27.01.2023 - 13:00 Uhr

Feuerwehr Tröbes übernimmt Nachwuchskräfte in aktiven Dienst

Kommandant Johann Neuber (Zweiter von rechts) und Vorsitzender Johann Eger (links) nahmen mit Bürgermeister Bernhard Rom (rechts) die jungen Nachwuchskräfte in den aktiven Dienst auf. Bild: gi
Kommandant Johann Neuber (Zweiter von rechts) und Vorsitzender Johann Eger (links) nahmen mit Bürgermeister Bernhard Rom (rechts) die jungen Nachwuchskräfte in den aktiven Dienst auf.

Im Oktober sah es nach dem Rücktritt des Vorsitzenden für die Feuerwehr Tröbes noch ziemlich düster aus. Doch in der Mitgliederversammlung am 19. November gelang es, mit Johann Eger einen neuen Vorsitzenden zu finden. Dieser lud nun die Mitglieder zur ersten Jahreshauptversammlung in das Vereinslokal Johann Bodensteiner ein. Erster Kommandant Johann Neuber hatte einiges zu berichten. Am 3. Juni 2022 wütete ein schweres Unwetter im Raum Tröbes und machte die Evakuierung eines Zeltlagers erforderlich. Dafür waren laut Neuber 33 Einsatzstunden erforderlich. Auch auf der Straße kurz vor Tröbes musste die Feuerwehr eingreifen und einen Baum beseitigen. Ferner erforderte eine Kellerüberflutung am selben Tag den Einsatz der Wehr.

Insgesamt 65 Einsatzstunden hatte die Wehr zu leisten. Ohne Übungen, so der Kommandant, könnte das alles nicht geleistet werden. Er erinnerte etwa an die Feuerwehrübung im August zum Aufbau der Löschwasserentnahme aus offenem Gewässer am Badeweiher. An zwei von Bürgermeister Armin Bulenda anberaumten Kommandanten-Dienstversammlungen in Moosbach wurde teilgenommen. Dabei ging es unter anderem um die anstehenden Anschaffungen von Ausrüstung und Einsatzfahrzeugen der zehn Feuerwehren der Marktgemeinde Moosbach.

Neuber berichtete auch von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, die seit dem Jahr 2000 besteht, und dankte den Jugendwarten Kerstin Hofmeister und Robert Rappl. Neuber und Rappl nahmen sechs Nachwuchskräfte in den Kreis der aktiven Feuerwehrleute auf: Christina Feil, Tobias Hofmeister, Johannes Eger, Simon Vollath, Simon Zimmermann und Michael Feneis.

Kreisbrandinspektor Martin Weig freute sich, dass die Vorstandschaft der Feuerwehr Tröbes wieder komplett ist und befürwortete es, dass Tröbes ein Feuerwehrauto bekommt. Der vorhandene Hänger bringe nicht die notwendige Sicherheit. Aber für die Abwicklung eines Autokaufes von der Bestellung bis zur Lieferung müsse man zwei bis vier Jahre rechnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.