Tröbes bei Moosbach
11.05.2023 - 11:22 Uhr

Katholische Landjugend Tröbes zieht positive Bilanz

Bei der Generalversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Tröbes freute sich Vorsitzender Jonas Rom über den guten Besuch. Zweite Vorsitzende Katharina Bayer berichtete von den Ereignissen 2022/23. Eine große Gaudi sei wieder das Pfingstschwanzfahren gewesen. An Fronleichnam und beim Patrozinium war die Pfarrjugend dabei und schöne Erlebnisse waren demnach unter anderem der Aufnahmegottesdienst, ein Volleyballturnier mit der KLJB Gleiritsch und die Schnitzeljagd am Badeweiher in Etzgersrieth. Einer von vielen Höhepunkten sei auch das Sommernachtsfest gewesen.

Pfarrer Udo Klösel zeigte sich ebenfalls über den guten Besuch der Versammlung erfreut. Dies sei ein Merkmal dafür, dass die Jugend viel Interesse an der KLJB habe. In Vorstandssitzungen werde alles bestens vorbereitet. Immer würden die Vorschläge anderer Mitglieder diskutiert und versucht, diese umzusetzen. Auch die kirchlichen Veranstaltungen würden gut besucht.

Zweiter Bürgermeister und Kirchenpfleger Bernhard Rom freute sich, dass auch auswärtige Mitglieder der KLJB Tröbes angehören. Bezüglich der Veranstaltungen bot Rom die Unterstützung der Gemeinde an, beispielweise bei Straßenabsperrungen. Rom bedankte sich bei der Jugend für die Unterstützung für Pater Ferdinand, der im Kongo wichtige Arbeit leiste.

Vorsitzender Rom freute sich auch über die vielen Termine, die künftig geplant sind. Dabei stehe das Sommernachtsfest an der Spitze. Es soll mit dem gleichen DJ wie im vergangenen Jahr, an gleicher Stelle und dem gleichen Konzept durchgeführt werden. Geplant seien auch eine Maiandacht in der historischen Kapelle in Waltenrieth bei Tröbes, Pfingstschwanzfahren, Jugendgottesdienst, Kanufahrt sowie ein Besuch des Gasthauses „Zum Strehern“ in Eslarn, das Training für das Schießturnier und der Bau eines Faschingswagens.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.