Tröbes bei Moosbach
01.06.2022 - 13:17 Uhr

Katholische Landjugendbewegung Tröbes bestimmt Vorstand für die nächsten beiden Jahre

Dieses Team führt die Katholische Landjugendbewegung Tröbes in den nächsten zwei Jahre. An der Spitze steht Vorsitzender Jonas Rom (vorne, Dritter von links). Pfarrer Udo Klösel (zweite Reihe, rechts), Bürgermeister Helmut Meindl und Kirchenpfleger Bernhard Rom (Vierter und Dritter von rechts) sagen ihre Unterstützung zu. Bild: gi
Dieses Team führt die Katholische Landjugendbewegung Tröbes in den nächsten zwei Jahre. An der Spitze steht Vorsitzender Jonas Rom (vorne, Dritter von links). Pfarrer Udo Klösel (zweite Reihe, rechts), Bürgermeister Helmut Meindl und Kirchenpfleger Bernhard Rom (Vierter und Dritter von rechts) sagen ihre Unterstützung zu.

Von 40 Mitgliedern kamen fast 30 zur Generalversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Tröbes. Vorsitzender Jonas Rom gab denn auch zu Beginn seiner Freude über den sehr guten Besuch Ausdruck.

Seine Stellvertreterin Katharina Baier berichtete von den Ereignissen 2021/22 und erinnerte an den KLJB-Tag, die Minibrot-Aktion und den Kegelabend. Im Zuge der Aktion „Hilfe für Anja“ wurde eine Spende übergeben. Weiter ging es 2021 mit einem Schafkopfturnier, dem Volkstrauertag und einem Glühweinverkauf zugunsten von Pater Ferdinand. Im April 2022 beteiligte sich die KLJB an der Rama-Dama-Aktion der Marktgemeinde Moosbach.

Der Kassenbericht von Kerstin Hofmeister machte die schwierige Finanzlage deutlich. „Wir sollten deshalb endlich einen Vereinsbeitrag einführen“, schlug sie vor.

Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder Vorsitzenden Jonas Rom im Amt, ebenso Stellvertreterin Katharina Baier. Kassier bleibt Kerstin Hofmeister, Schriftführerin Christina Feil. Zu Beisitzern wurden Michael Feneis, Tobias Hofmeister, Andreas Hofmeister und Monika Gerstacker gewählt. Kassenprüfer sind Alexander Pösl und Johannes Eger. Zu Fahnenträgern wurden Simon Kölbl und Lukas Danzl bestimmt, und als KLJB-Seelsorger bleibt Pfarrer Udo Klösel im Amt.

Der alte und neue Vorsitzende Jonas Rom dankte allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Er wies auf die drei Säulen der KLJB hin: die Tätigkeit als Jugendverein, die Tätigkeit als kirchlicher Verein und die Unterstützung der Gesellschaft. Rom bat alle Mitglieder um Mithilfe bei der Durchsetzung dieser Ziele.

Bürgermeister Helmut Meindl bezeichnete die KLJB als einen sehr gut organisierten Verein, der sich auch nicht zu schade sei, sich an der Rama-Dama-Aktion zu beteiligen. „Macht's weiter so“, rief er den Landjugend-Mitgliedern zu.

Pfarrer Udo Klösel freute sich über die geplanten Aktivitäten und lobte das Bemühen der KLJB, das Gesellschaftliche und das Kirchliche unter einem Nenner zu bringen. „Halt ma zam“, forderte er die jungen Leute auf.

Der Tröbeser Kirchenpfleger Bernhard Rom freute sich, dass auch während der Coronazeit Ausrückungen stattfanden. Die momentan in der Kritik stehende Kirche brauche die jungen Leute, um zu bestehen. Er bat die KLJB, Pater Ferdinand weiterhin zu unterstützen, und lud für 12. Juni zu einer afrikanischen Messe mit anschließendem Frühschoppen ein.

Corona hatte zuletzt die zwei traditionellen Veranstaltungen, das Pfingstschwanzfahren und die Kannesfeier, verhindert. 2022 sollen beides nun wieder abgehalten werden. Vorsitzender Jonas Rom schlug folgende Termine vor: 6. Juni Pfingstschwanzfahren, 1. Juli Kannesfeier mit Jugendgottesdienst. In der KLJB werde bayerische Tradition großgeschrieben, betonte er zudem. Deshalb wolle man einen Schafkopfkurs abhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.