In der Generalversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Tröbes freute sich Vorsitzender Jonas Rom über den guten Besuch und den gewaltigen Aufwärtstrend der KLJB in den letzten drei Jahren. Er berichtete über die Ereignisse 2019. Im Mittelpunkt stand die 35-Jahr-Feie. Jakob Rom informierte über die Finanzen. Die Abrechnung des Jubiläumsfests 2019 erbrachte einen kleinen Überschuss. Ein Problem hatte man mit dem Dachverband, der von der KLJB Tröbes Nachzahlungen in Höhe von 1.000 Euro forderte. Gut, dass der Verein etwas Geld auf der „hohen Kante“ liegen hatte. Die KLJB Tröbes führt auch ein eigenes Konto für die Arbeit von Pater Ferdinand im Kongo/Afrika. Derzeit stehen dem Missionar 1706 Euro für seine Arbeit zur Verfügung.
Bei den Neuwahlen wählten die 27 Stimmberechtigten folgende Führungsriege: Vorsitzender Jonas Rom, zweite Vorsitzende Katharina Bayer, Schriftführer Christina Feil, Kassier Kerstin Hofmeister. Beisitzer sind Andreas Hofmeister, Michael Feneis, Tobias Hofmeister und Christoph Demleitner, Kassenprüfer Alexander Pösl und Johannes Eger. Das Amt des Fahnenträgers übernehmen Simon Kölbl und Lukas Danzl.
Pfarrer Josef Most bedauerte es, dass es seine letzte Generalversammlung der KLJB sei, weil er in den Ruhestand gehe. Er bescheinigte der KLJB hervorragende Arbeit. „Seit weiterhin so aktiv“, bat er die Jugendlichen. Für dritten Bürgermeister Helmut Meindl war die KLJB Neuland. Er sei überrascht und voller Respekt von dem, was hier geleistet werde. „Ich bin von euch begeistert“, zollte er ihnen Anerkennung. Auch Kirchenpfleger Bernhard Rom freute sich, dass die KLJB den Kontakt zur Kirche suche. Rom dankte der KLJB auch als Vorsitzender des Fördervereins Missionsbrücke Pater Ferdinand für ihre Hilfen an den Missionar.
Abschließend schlug Vorsitzender Rom vor, die ausgesetzten Mitgliedsbeiträge wieder einzuführen. In der nächsten Vorstandsitzung werde darüber gesprochen. Außerdem stellte er die Entstehung einer Web-Seite in Aussicht. Schließlich will man auch prüfen, die KLJB in einen eingetragenen Verein umzuwandeln.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.