Tröbes bei Moosbach
23.02.2024 - 09:50 Uhr

KSK Tröbes entscheidet sich für Kranzniederlegung bei Beerdigungen

Josef Schafbauer (vorne, Zweiter von rechts) wurde als Vorsitzender und Georg Frischholz (vorne, Mitte) zum Stellvertreter der KSK Tröbes gewählt. Kreisvorsitzender Richard Berger (vorne, rechts) sowie Oberleutnant Markus Wagner (Zweiter von links) und Kompaniefeldwebel Jürgen Wölfel (links) gratulierten. Bild: gi
Josef Schafbauer (vorne, Zweiter von rechts) wurde als Vorsitzender und Georg Frischholz (vorne, Mitte) zum Stellvertreter der KSK Tröbes gewählt. Kreisvorsitzender Richard Berger (vorne, rechts) sowie Oberleutnant Markus Wagner (Zweiter von links) und Kompaniefeldwebel Jürgen Wölfel (links) gratulierten.

Über drei Jahre erstreckte sich wegen Corona der Berichtszeitraum in der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Tröbes im Gasthaus. Vorsitzender Josef Schafbauer betonte, dass trotz der Pandemie alle Trauertage in würdigem Rahmen abgehalten wurden. Er dankte der Patenkompanie Oberviechtach für das Entsenden der Ehrenposten am Kriegerdenkmal und zahlreiche Einladungen. "Auch bei Gefechten und Einsätzen waren wir Beobachter."

2024 ist ein Preisschafkopf, der Bau eines Fahnenschrankes, die 70-Jahrfeier mit Ehrenabend, die Teilnahme am Volkstrauertag, die Sanierung und Neubepflanzung des Kriegerdenkmals sowie die Bestellung von Hemden und Jacken geplant. Die KSK wird an der Wiedereröffnung der Pfarrkirche Moosbach, an Fronleichnam, am Feuerwehrfest in Nunzenried, am Kirchenpatrozinium in Tröbes, am Feuerwehrfest in Burgtreswitz, an der Primiz von Michael Steinhilber in Etzgersrieth, an der Kriegsgräbersammlung und am Volkstrauertag. Der Verein stellt auch heuer wieder den Christbaum am Dorfplatz auf.

Zu einer Diskussion kam es als es um die Frage ging, ob beim Ableben eines Mitgliedes am Grab ein Kranz niedergelegt oder eine Geldspende gegeben werden soll. Die Versammlung entschied, dass es bei der Niederlegung eines Kranzes bleiben solle. Von den ursprünglich goldenen Buchstaben am Kriegerdenkmal sei nicht mehr viel zu erkennen, bedauerte Schafbauer. Das Mitglied Helmut Bauer aus Eslarn erklärte sich bereit die Schriften kostenlos zu erneuern. Bauer bat auch den Baum am Kriegerdenkmal stehen zu lassen. „Etwas schöneres als diesen Baum gibt es nicht.“

Neuwahlen: Vorsitzender Josef Schafbauer, zweiter Vorsitzender Georg Frischholz, Kassier Hans-Peter Voit, Schriftführer Hans Neuber, Kassenprüfer Michael Bauer und Max Frischholz. Beisitzer: Hans Prem, Alfred Bauer und Josef Bäumler.

Bürgermeister Bernhard Rom dankte dem Verein für die Pflege des Kriegerdenkmals. Oberleutnant Markus Wagner von der Patenkompanie freute sich über das gute Verhältnis zwischen dem Verein und den Soldaten. Kreisvorsitzender Richard Berger wies auf neuen Zuschussmöglichkeiten des Programms „Heimat.Engagiert“ bei der Sanierung des Kriegerdenkmales oder der Vereinsfahne hin. Er lud zum Kreiskriegertreffen am 11. Mai 2024 in Vohenstrauß ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.