Tröbes bei Moosbach
11.09.2024 - 14:01 Uhr

Landjugend Tröbes feiert drei Tage lang ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum

Mit zahlreiche Besuchern aus der Gemeinde Moosbach und darüber hinaus feiert die KLJB Tröbes ihr 40-jähriges Bestehen. Das Sommernachtsfest, der Ehrenabend und der Gottesdienst mit Festausklang kommen gut an.

Drei Tage lang feierte die Landjugend (KLJB) Tröbes ihr 40-jähriges Gründungsfest. 1984 wurde die KLJB aus der Taufe gehoben. Zur Vorbereitung des Jubiläums hatten sich die jungen Leute um die Vorsitzenden Christina Feil und Michael Feneis viel Arbeit gemacht.

Ein gut besuchtes Sommernachtsfest im Festzelt beim Anwesen Feneis in Tröbes machte den Auftakt. DJ Mike aus Eslarn, bekannt von Heistodl/Kuch, legte auf. Auch die Bar war sehr gut frequentiert. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der ehemaligen Mitglieder.

Ein Highlight war der Festsonntag. Böllerschützen kündigten das Ereignis lautstark an. Die Schlossberger aus Eslarn führten den Festzug an. Sie spielten die 14 Vereine aus des Marktes Moosbach sowie die Ehrengäste aus Gemeinde, Pfarrei und Politik zum Festgottesdienst in die festlich geschmückte Filialkirche Tröbes.

Pfarrer Udo Klösel, auch Geistlicher Beirat der KLJB, hielt den Festgottesdienst mit den KLJB-Ministranten. „Wer glaubt, ist nicht allein“, begleitet von Lena Putzer an der Orgel, stimmte die vielen Kirchenbesucher im vollen Gotteshaus ein. In der Predigt ging Pfarrer Udo Klösel auf das Evangelium „Effata – Öffne dich!“ ein. Diesen Ruf hätten vor 40 Jahren Jugendliche in und um Tröbes gehört. "Sie haben eine Landjugend gegründet, um Gemeinschaft zu leben, um aktiv junge Kirche mit zu gestalten, um Bräuche lebendig zu erhalten und um gemeinsam frohe Stunden zu verbringen.

Viel habe sich in diesen 40 Jahren geändert, erinnerte der Geistliche und blickte auf diese Zeit zurück. Doch vieles sei auch gleich geblieben. "Junge Menschen suchen damals wie heute ihren Weg und wollen diesen mit gestalten", so der Geistliche. Damals wie heute pflegen junge Menschen Bräuche und Traditionen." Für all das steht die Katholische Landjugendbewegung.

Gerade die KLJB sei schon immer der Raum gewesen, in dem sich junge Menschen ausprobieren und ihre Talente entfalten könnten. Nicht wenige hätten für ihr späteres Leben viel aus dieser Zeit mitgenommen. Sein Dank galt allen, die vor 40 Jahren die KLJB Tröbes gegründet und sich engagiert und eingebracht haben, sagte der Geistliche.

Musikalisch wurde der Festgottesdienst mit einem besonderen Schmankerl umrahmt. Matthias Hofmeister aus Tröbes mit seiner Schwester Sandra und Johannes Brem sangen „Halt mich fest; Ewiges Eis; Wilds Wasser“ von den Seer und den „Vierteljahrhundert Walzer“, begleitet von Matthias Hofmeister auf der Steirischen Harmonika. Darüber zeigten sich die Kirchenbesucher sehr begeistert.

Beim Gottesdienst wurden außerdem sechs neue Mitglieder aufgenommen. Pfarrer Klösel segnete die Mitgliedsnadeln, die ihnen die beiden Vorsitzenden Christina und Michael ansteckten. Es waren Lino Spandl, Felicitas Kaiser, Vanessa Leibl, Johannes Lehner, Clemens Braun und Niklas Beck. Die Fürbitten trugen die Mitglieder vor.

Nach dem Gottesdienst formierte sich der Festzug mit der Musikkapelle über einen längeren Weg zum Festzelt. Die Schlossberger mit ihrem Leiter Albert Grießl, der der Landjugend zum Jubiläum gratulierte, spielte zünftig bayrisch-böhmisch im brechend vollen Festzelt zum Frühschoppen auf. Es gab auch Kaffee und Kuchen sowie Kuchentaschen zum Mitnehmen. Am Nachmittag klang das Fest langsam aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.