Tröbes bei Moosbach
23.04.2019 - 08:54 Uhr

Landjugend Tröbes plant Jubiläumsfest

Die KLJB in Tröbes freut sich über neue Mitglieder und hofft, dass die Feierlichkeiten zum 35-jährigen Jubiläum gut besucht werden. Die Jugendlichen bekommen jetzt schon viel Lob von verschiedenen Seiten.

Die Landjugend Tröbes organisiert heuer zum 30. Mal das Pfingstschwanzfahren. Archivbild: gi
Die Landjugend Tröbes organisiert heuer zum 30. Mal das Pfingstschwanzfahren.
Archivbild Bild: gi
Archivbild

Zur Jahreshauptversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Tröbes konnte Vorsitzender Jonas Rom zahlreiche Mitglieder sowie Pfarrer Josef Most, Kirchenpfleger Bernhard Rom und als Vertreter des Bürgermeisters Marktrat Josef Schafbauer begrüßen. Jonas Rom freute sich über den guten Besuch und den Aufwärtstrend der KLJB in letzter Zeit. Neue Mitglieder sollten das Engagement des Vereins wieder beleben. Zweiter Vorsitzende Kerstin Hofmeister berichtete von den Ereignissen 2018. Erfreulich waren zwölf Neuaufnahmen. Das Johannisfeuer entpuppte sich als wichtigste Einnahmequelle des Vereins. Gut kam auch das Weißbierfest am Feuerwehrhaus Tröbes an. Man besuchte auch Feste in Etzgersrieth und Großenschwand.

Jakob Rom berichtete über die geordneten Finanzen der KLJB. Das „Pater Ferdinand-Missions-Konto“ weist Zurzeit ein Guthaben von 1071 Euro auf. Pfarrer Josef Most dankte der KLJB für die gute Zusammenarbeit. „Was wäre Tröbes ohne seine Landjugend“, fragte er die Anwesenden. "Wir alle sind stolz, dass es die KLJB nun schon 35 Jahre in Tröbes gibt." Besonders freute sich Most über die 12 Neuaufnahmen. Auch das sei für ihn ein Beweis, dass es mit der KLJB wieder aufwärts gehe.

Auch Gemeinderat Josef Schafbauer rief den jungen Leuten ein „machts weiter so“ zu. Er bat sie, am Volkstrauertag in Tröbes im November teilzunehmen. Die Opfer der Großväter und Väter in den Kriegen dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Schafbauer bat die KLJB auch die traditionellen Ereignisse wie die „Kannesfeier“, das „Pfingstschwanzfahren“ weiterhin aufrecht zu erhalten.

Für Kirchenpfleger Bernhard Rom war klar, dass in der KLJB Tröbes wieder etwas zusammenwachse. Die jungen Leute stellen wieder etwas auf die Beine. Der Wille, das 35-jährige Gründungsfest vom 17. bis 19. Mai 2019 abzuhalten sei Zeichen, dass die KLJB Tröbes aktiv ist. Rom schlug vor, zum Gründungsfest auch die früheren Mitglieder und Gründungsmitglieder einzuladen. Er sprach sich auch dafür aus, dass die KLJB eine Maiandacht im ehemaligen Hammer Waltenrieth übernehme. Auch die Übernahme der Einrichtung des „Kaufhold-Altars zur Fronleichnams-Prozession durch die KLJB wäre schön. Zum 35-jährigen Gründungsfest im Mai 2019 wünschte er einen entsprechenden Umsatz.

Für das Jahr 2019 legten die Mitglieder am Ende alle Aktivitäten fest. Dazu gehört ein Schafkopfkurs, die Teilnahme des Festes in Großenschwand und an der Maiandacht in Waltenrieth. Organisieren will die Landjugend die Johannisfeier und das 30. Pfingstschwanzfahren. Auch das Brauereifest im Schloss Burgtreswitz am 13. und 14. Juli 2019 soll besucht werden. Festgelegt wurde auch der Jahresbeitrag für 2019 mit 5 Euro. Darin enthalten sei der Versicherungsbeitrag für alle KLJB-Mitglieder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.