Tröbes bei Moosbach
24.06.2022 - 10:56 Uhr

Sportkegelclub Tröbes ist stolz auf seine Damenmannschaft

Der SKC Tröbes freut sich über den Aufstieg der Damen in Bezirksoberliga mit Stefanie Kühn, Magdalena Bäumler (vorne, von links), Eva-Maria Pöllmann, Bianca Guttenberger-Morell und Elisabeth Grötsch (hinten, von links). Dazu gratulieren die Vorsitzenden Franz Feneis (links) und Stellvertreter Adolf Hammerl. Bild: gi
Der SKC Tröbes freut sich über den Aufstieg der Damen in Bezirksoberliga mit Stefanie Kühn, Magdalena Bäumler (vorne, von links), Eva-Maria Pöllmann, Bianca Guttenberger-Morell und Elisabeth Grötsch (hinten, von links). Dazu gratulieren die Vorsitzenden Franz Feneis (links) und Stellvertreter Adolf Hammerl.

Genau im zehnten Jahr ihres Bestehens haben die Damen des Sportkegelclubs Stammtisch Tröbes ihren größten sportlichen Höhepunkt erreicht. Der Aufstieg der Damen in die Bezirksoberliga stellt alle bisherigen Erfolge des Kegelclubs in den Schatten. Nur eine Stufe trennt die Damen nun von der Landesliga. Bei einer Feierstunde gratulierten die Vereinsmitglieder mit den beiden Vorsitzenden Franz Feneis und Adolf Hammerl zum Erfolg.

Vor zehn Jahren fing alles als gemischte Mannschaft an. Bald kristallisierte sich aber eine reine Damentruppe heraus. Nach dem letzten Aufstieg der Damen in der Saison 2016/2017 in die Bezirksliga A Nord ging es nun 2022 in die Bezirksoberliga weiter. Der Weg zum Aufstieg war jedoch auch von Hindernissen begleitet. So musste die Mannschaft, bestehend aus Bianca Guttenberger-Morell, Magdalena Bäumler, Elisabeth Grötsch, Stefanie Kühn und Eva-Maria Pöllmann, immer wieder mit knappen Niederlagen und Spielen, die unentschieden endeten, umgehen. Der ganze Verein, so erklärten die Vorsitzenden Franz Feneis und Adolf Hammerl, freue sich über diesen großartigen Aufstieg und sei stolz auf seine Damen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.