Troglau bei Kastl bei Kemnath
06.11.2022 - 09:56 Uhr

Frauen-Union diskutiert über Krankenhäuser und Ehrenamt

Beim politischen Frühstück der Frauen-Union trug Andrea Lang wichtige Inhalte aus dem Grundsatzprogramm der CSU vor. Bild: jzk
Beim politischen Frühstück der Frauen-Union trug Andrea Lang wichtige Inhalte aus dem Grundsatzprogramm der CSU vor.

Zahlreiche Mitglieder der Frauen-Union Kemnath (FU) konnte Ortsvorsitzende Luitgard Witt zum politischen Frühstück im Troglauer Hofcafé begrüßen. Ihr besonderer Gruß galt der Referentin Andrea Lang. Sie ist zweite Bürgermeisterin in Pleystein, Kreisrätin, im Landesvorstand der CSU aktiv und Mitglied der Grundsatzkommission der CSU. „Für ein neues Miteinander in einem modernen und menschlichen Bayern“ war ihr Thema. Dabei zitierte sie immer wieder Passagen aus dem Grundsatzprogramm. „Wir stehen für einfache und deutliche Botschaften, feste Werte und einen klaren Kurs“, betonte sie. Den Menschen zuhören, ihre Probleme annehmen, soziale Sicherung, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit müssen wichtige Grundsätze des politischen Handeln sein.

Das Ehrenamt müsse wieder mehr in den Mittelpunkt gestellt werden. „Wir müssen dort helfen, wo Hilfe notwendig ist“, betonte die Referentin. Andererseits müssen aber auch von den Bürgern Leistungen eingefordert werden. Jeder soll sich nach seinen Möglichkeiten in die Gesellschaft einbringen und so zum Gemeinwohl beitragen. Bei der anschließenden Diskussion sprachen einige Zuhörer wichtige Themen an: Die innere Sicherheit und der Katastrophenschutz dürfen nicht aus dem Auge verloren werden. Kleine Krankenhäuser müssen erhalten werden. Die CSU soll sich dafür einsetzen, dass europaweit die Asylbewerber gleichbehandelt werden. Am Ende wies Luitgard Witt auf die nächste Veranstaltung der FU hin. Am Freitag, 18. November, wird im Foyer der Film „Die Unbeugsame“ gezeigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.