Die Museen sind für den physischen Besuch gerade geschlossen. Doch wer will, kann sich trotzdem durch ihre Ausstellungen bewegen. Etliche Häuser haben auf ihren Internetseiten virtuelle Rundgänge durch ihre Ausstellungen erstellt. Eine Auswahl:
Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg informiert seine Besucher in einem Video über die Dauerausstellung. Wer nur kurz Zeit für Kunst hat, ist bei den Pinakotheken in München richtig. Mitarbeiter haben für das Projekt "Kunstminute" 23 Videos erstellt, in denen sie ausgewählte Werke erläutern.
In Rom können Kunstinteressierte durch die Sixtinische Kapelle und die Vatikanischen Museen wandeln. Das Bode-Museum in Berlin zeigt mehr als 1900 Skulpturen, Gemälde und andere Kunstschätze. Virtuelle Rundgänge sind auch im Rijks-Museum in Amsterdam, im Kunsthistorischen Museum in Wien, in der National Gallery in London und im Musée d'Orsay in Paris möglich. Das National Museum of Natural History in Washington ist eines der größten Naturkundemuseen der Welt und besonders für Kinder interessant.
Zur "Kunstminute" der Pinakotheken in München
Ein Video zur Dauerausstellung im Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg
Mehrere virtuelle Rundgänge bieten die Vatikanischen Museen
Zum 360-Grad-Blick ins Bode-Museum Berlin
Zum Kunsthistorischen Museum Wien
Ein Blick in die National Gallery in London
Mehrere Rundgänge gibt es durch das National Museum of Natural History Washington
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.