20.03.2022 - 09:07 Uhr

Trubel und ein buntes Programm locken nach Marktredwitz

Nach zwei Jahren Pause durch die Corona-Pandemie hat die Stadt Marktredwitz ein buntes Programm zusammengestellt. Marktschreier, Bands und eine Menge Musik sollen für gute Laune und viel Abwechslung sorgen.

Wurst-Achim und seine Marktschreier-Freunde sind vom 10. bis 12. Juni zu Gast im Marktredwitzer Winkel. Symbolbild: Hendrik Schmidt/dpa
Wurst-Achim und seine Marktschreier-Freunde sind vom 10. bis 12. Juni zu Gast im Marktredwitzer Winkel.

Die Zeit ist reif, Tristesse und Einsamkeit ins Reich der Vergangenheit zu verbannen. Die Stadt Marktredwitz trotzt der Pandemie und hat ein Programm zusammengestellt, das den Menschen in diesem Jahr die Freude zurück in den Alltag bringen soll. Viele Highlights warten auf die Marktredwitzer und ihre Gäste. Und nach zwei Jahren Abstinenz gibt es wieder das Altstadtfest.

"Wir haben jetzt einmal geplant, und zwar in der Hoffnung, dass uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht", richtet Susanne Menzel flehend den Blick nach oben. Die Veranstaltungsmanagerin der Stadt und ihr Team haben ein üppiges Programm gestrickt, das für jeden Geschmack etwas bieten dürfte.

Altstadtfest

Es ist das Fest der Feste in Marktredwitz, zu dem jedes Jahr um die 20 000 Besucher strömen. "So riesig wird es am 16. Juli allerdings nicht", schickt Menzel schon einmal voraus. Allein schon wegen der Gegebenheiten. Denn den Stadtpark in seiner ursprünglichen Form gibt es nicht mehr. Schon deshalb wird die Fläche ein ganzes Stück kleiner. Und obwohl der Winkel nicht mehr bebaut ist - momentan ist dort ein temporärer Großparkplatz in Planung -, wird es auch dort keine Möglichkeit zum Feiern mehr geben. "Vielleicht rollen dann im Winkel schon die Bagger der Bauherrn für die Senioren-Wohnungen", meint die Veranstaltungsmanagerin. "Aber ein kleines Stück Winkel wird schon zur Verfügung stehen."

Party-Meile

Auf der Hauptbühne im Markt wird in diesem Jahr beim Altstadtfest die "FemBänd" für heiße Rhythmen sorgen, wie Susanne Menzel ankündigt. "Wir werden sicherlich noch eine weitere Band am Markteingang haben und einen DJ im hinteren Markt, aber das ist noch nicht in trockenen Tüchern." Möglicherweise gebe es auch wieder ein musikalisches Highlight im Schätzthauer-Hof. Neben vielen kulinarischen Genüssen gebe es Bullriding. Und weil der Winkel nicht mehr bespielt werden kann - das Madhouse hatte hier stets das junge Publikum in Scharen angezogen -, werde parallel zum Altstadtfest die "Mad-Arena" bei der Diskothek am Güntersweiherweg Power-Musik bieten. "Vielleicht bieten wir sogar einen Shuttlebus dorthin an." Beim Altstadtfest sei aber definitiv um Mitternacht Schluss.

Gilde der Marktschreier

Vom 10. bis zum 12. Juni geben sich die besten Marktschreier der Republik die Ehre. Dafür wird auch im Winkel einmal Platz gemacht. Wurst-Achim, "das lauteste Lebewesen der Welt", Blumen-Angie mit unzähligen Blumen und Gartenpflanzen, Aal-Ole, das Original vom Hamburger Fischmarkt, Nudel-Anne mit italienischen Teigwaren, Gewürze-Uwe mit Gewürzen aus aller Welt, Käse-Toni und Käse-Maik werden um die Gunst der Besucher wetteifern, um ihre Leckereien an den Mann oder die Frau zu bringen.

Rawetzer Biergarten

Ob Corona oder nicht - das Schützenfest hätte es in diesem Jahr sowieso nicht gegeben, wie es früher einmal war. "Eigentlich wollten wir den Angerplatz sanieren. Doch das verschiebt sich jetzt", klärt Susanne Menzel auf. "Deshalb haben wir in kurzer Zeit zusammen mit einigen Schaustellern etwas auf die Beine gestellt." Vom 23. bis zum 27. Juni gibt es auf dem Festplatz einen Rawetzer Biergarten. Der Fokus liege auf Essen und Trinken, "vielleicht gibt es kleine Karusselle". Von Donnerstag bis Montag - "auch hier eine eingedampfte Version" - sei täglich bis 23 Uhr geöffnet.

MAKaktiv - Rawetz bewegt sich

Für den 9. Juli, an dem alle ihre Fitness unter Beweis stellen können, gehen laut Susanne Menzel in diesen Tagen die Anmeldungen raus. "Wir sind aber auch empfänglich für weitere gute Ideen für den MAKaktiv-Tag."

Sommerfestival im Pfarrhof

Drei Tage lang soll es vom 22. bis zum 24. Juli hinter der Bartholomäuskirche rundgehen. "Wenn das Wetter passt, ist das hier ein wundervoller Platz", erinnert Menzel an die Weinfeste, die hier schon über die Bühne gegangen sind. "Für Freitag haben wir eine Musical-Sommernacht mit Bernhard Hirtreiter und seiner Frau Beata Marti geplant, die mit sechs Musikern auftreten werden", kündigt die Veranstaltungsmanagerin an. "Am Samstag erwarten wir eine bayerische Künstlerin. Mehr kann ich noch nicht preisgeben." Und am Sonntag steht mit Kantor Michael Grünwald Klassik auf dem Programm. "Das wird eine ,Night of the Proms' mit Orchester", verrät Susanne Menzel.

Sommerkino

"Da sind wir gerade noch auf der Suche nach der besten Location, weil im Auenpark ja eine Baustelle ist. Aber es findet vom 1. bis 7. August statt."

Marktredwitzer Weinfest

"Wir werden den Pfarrhof am 17. September wieder in stimmungsvolles Licht tauchen", sagt die Veranstaltungsmanagerin. "Diesmal haben wir sicherlich mehr Zwiebelkuchen, denn der war beim letzten Mal sofort weg." Und Musik wird es auch dazu geben - entweder live oder aus der Konserve.

Adventszauber

"Wir wissen jetzt zumindest schon einmal, wo wir ihn nicht machen", meint Susanne Menzel schmunzelnd, weil der Stadtpark wegen der Bebauung ja wegfällt. Aber es gebe definitiv einen vom 24. November bis zum 23. Dezember, und zwar von Donnerstag bis Sonntag. Und die Eisbahn ist ja mittlerweile in Händen der Stadt.

Jahrmärkte

Auch hier soll sich endlich wieder etwas drehen in Marktredwitz. Der Walburga-Markt findet am 24. April statt, der Bartholomäus-Markt am 28. August und der Andreas-Markt am 20. November.

"Jugend musiziert"

"Hier präsentieren wir die Stars von morgen", kündigt Susanne Menzel an. Es ist das erste größere Ereignis, das jetzt ansteht. Am 22. April um 19 Uhr werden die Bundes- und Landespreisträger mit den Hofer Symphonikern in der Stadthalle erwartet. "Tickets gibt es schon bei uns in der MAKkultur."

"Wir haben durch Corona gelernt, alles spontaner und unkomplizierter zu machen", sagt Susanne Menzel. Und hofft, dass es ein toller Sommer, ja, ein tolles Jahr wird.

"Wir werden den Pfarrhof am 17. September wieder in stimmungsvolles Licht tauchen."

Susanne Menzel

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.