06.08.2019 - 10:04 Uhr

Turnier des Eisstockvereins Schnaittenbach vom Regen beeinträchtigt

Eine gewisse Wetter-Nervosität machte sich kurz nach Beginn des Herren-Pokalturniers bei Vorsitzenden Martin Kausler breit.

Vorsitzender Martin Kausler (hinten, Zweiter von rechts) von den Schnaittenbacher Eisstockschützen übergibt zusammen mit Zweiten Bürgermeister Uwe Bergmann (hinten links) und Schiedsrichter Tom Unger (rechts) an die Mannschaftsführer der besten drei Teams die Preise. Bild: nag
Vorsitzender Martin Kausler (hinten, Zweiter von rechts) von den Schnaittenbacher Eisstockschützen übergibt zusammen mit Zweiten Bürgermeister Uwe Bergmann (hinten links) und Schiedsrichter Tom Unger (rechts) an die Mannschaftsführer der besten drei Teams die Preise.

Der einsetzende Regen machte es schwer, beim Pokalturnier des Eisstockschützenvereins Schnaittenbach für gleiche Bedingungen für alle sieben Mannschaften aus der mittleren und nördlichen Oberpfalz zu sorgen. Zwar hatten die Mitglieder alles dafür getan, dass Bahn und Umfeld bestens in Schuss waren. „Doch gegen das Wetter ist man machtlos – das hat man auch bei der Tour de France erleben müssen“, resümierte Martin Kausler mit Blick nach Frankreich. Aber man sei doch besser weggekommen, da man einen Abbruch habe abwenden können. Auf nasser Bahn galten gleiche Bedingungen für alle. Trotz der Umstände hatte Schiedsrichter Tom Unger keine Problem mit der Leitung des Turniers.

Bei der Siegerehrung gratulierte Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann den Siegern. Es gewann die Mannschaft vom FC Kaltenbrunn (9:3 Punkte), gefolgt vom ASV Waldsassen (8:4) und der BSG Beyer & Co. Altenstadt (8:4). Auf den weiteren Plätzen folgten der SSV Wernberg-Köblitz (8:4), der TV 1880 Nabburg (4:8), der ESC Kümmersbruck (3:9) und SV Raigering (2:10). Die drei Erstplatzierten erhielten Glaspokale.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.