(mad) Vorsitzender Georg Fuchs blickte bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Uckersdorf auf etliche Veranstaltungen anderer Vereine zurück, an denen die Feuerwehr teilgenommen habe. Die Uckersdorfer waren etwa beim Florianstag in Bach, beim Fronleichnamsfest sowie dem Fest der Feuerwehr Pertolzhofen vertreten. Auch bei der Feier zum Volkstrauertag in Schwarzhofen war man mit einer Abordnung präsent.
Kassier Tobias Greiner informierte ausführlich über die Kassenbewegungen und die Kontostände. Die finanzielle Lage des Vereins sei noch gut. Kommandant Christian Greiner berichtete über Übungen und Einsätze. Die Versicherungssumme für private Einsatzmittel wurde vom Markt auf 50 000 Euro erhöht.
In diesem Jahr wird die Feuerwehr die erste Übung im April abhalten. Heuer wird gemäß der Absprache eine neue Pumpe an die Feuerwehr Zangenstein ausgeliefert, deren gebrauchtes, aber gut erhaltenes Gerät erhält dann die Feuerwehr Uckersdorf für die über 50 Jahre alte eigene Pumpe. Die Aktionswoche werden heuer die Uckersdorfer ausrichten.
Fuchs informierte, dass man die bisherigen zu niedrigen Mitgliedsbeiträge anpassen wolle, sie seien seit Jahren nicht mehr erhöht worden und deckten die steigenden Ausgaben, zum Beispiel für runde Geburtstage oder Feiern, schon lange nicht mehr ab. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
In seinem Ausblick informierte Fuchs über die geplanten Veranstaltungen. Am 13. April wird die Feuerwehr sich an der "Ramadama-Aktion" im Marktbereich beteiligen. Am 4. Mai richtet die Feuerwehr Zangenstein den Florianstag aus, wobei die neue Pumpe eingeweiht wird. An den Feiern zu den 125-jährigen Jubiläen der Wehren in Fronhof, Dürnersdorf, Pamsendorf, Fuhrn und Pfreimd wird man sich beteiligen. Die eigene Christbaumversteigerung soll Anfang 2020 über die Bühne gehen.
Bürgermeister Maximilian Beer sicherte die Unterstützung des Marktes zu. Ebenso versicherte er, dass nötige Ausrüstungsgegenstände beschafft werden. Er erinnerte daran, dass der Markt große Investitionen geleistet habe - im Vorjahr über 40 000 Euro. Heuer werde man System-Trenner für alle Wehren beschaffen. Ehrungen für die Wehren im Marktbereich sollen künftig gemeinsam abgehalten werden, erstmals beim Heimatfest 2020.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.