13.09.2019 - 09:19 Uhr

Über Stoppel und Stein

Ein Klassiker lockt am Wochenende die Fans des Motorsports nach Frodersreuth: Das legendäre Stoppelfeldrennen am Samstag und Sonntag.

An diesem Samstag und Sonntag geht in Frodersreuth wieder das legendäre Stoppelfeldrennen über die Bühne. Bild: R. Kreuzer
An diesem Samstag und Sonntag geht in Frodersreuth wieder das legendäre Stoppelfeldrennen über die Bühne.

Das bewährte Team um Rennleiter Wolfgang Baierl hat das anspruchsvolle Gelände, das bestens geeignet ist für die Veranstaltung, bereits umgestaltet. Mittlerweile wird es von den Motocross- und Endurostartern gelobt. Der AvD Weiden bietet eine bombastische Strecke. Sie ist knapp 1100 Meter lang.

Die Strecke auf der Anhöhe gegenüber der Ortschaft Frodersreuth verlangt wieder viel körperliche Fitness, das Team hat Sprünge, Buckel und Geschicklichkeitskurven eingebaut. Das abgeerntete Getreidefeld stellte Wendelin Fenzl wieder zur Verfügung. Selbst auf dem angrenzenden Parkplatz haben die Teilnehmer wieder die Möglichkeit zu nächtigen, Wohnwagen und Zelt aufzustellen.

Im Vorjahr gab es herrliches Wetter, das prognostiziert auch jetzt der Wetterbericht. "Heuer soll es schön werden, wir erwarten wieder die gleichen Anmeldezahlen wie letztes Jahr mit um die 130 Enduro- und Motocrossbegeisterten.

Auch Quads werden wieder auf die Strecke geschickt. Die Veranstaltung wird nicht auf Höchstgeschwindigkeit, sondern auf Sicherheit ausgerichtet", weiß Ehrenpräsident Helmut Prem, der lange Jahre die Veranstaltung ausrichtete. In sieben Klassen hat Baierl die Starter eingeteilt. Auf dem Stoppelfeld in Gramlhof starten am Wochenende wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dazu gibt es eine Fahrzeugausstellung. Am Samstag starten die Gruppen um 13 Uhr, am Sonntag beginnen die Rennen um 10 Uhr und enden gegen 17 Uhr.

Geplant ist der Samstagabend für die Geselligkeit, denn bei einem "Benzingespräch" können Interessierte auch mit den Fahrern über technische Leistungen, Fahrzeuge und Neuerungen sprechen.

Perfekt will der AvD wieder mit seinen Unterstützern die Besucher versorgen. Mithelfen will erneut die Feuerwehr bei den Platzeinweisungen, die Frauen aus der Gemeinde und das Personal des Kindergartens Erbendorf werden für das leibliche Wohl sorgen.

Alle Fahrzeuge müssen auf den Zu- und Abfahrten Schrittgeschwindigkeit fahren, jegliches Arbeiten am Fahrzeug ist nur mit einer Plane möglich. Die Fahrzeuge werden vor dem Start von einem Technischen Kommissar überprüft, sie müssen abgenommen werden - auch in Sachen Lärm und Verkehrssicherheit.

Jeder Starter erhält einen kleinen Erinnerungspokal, Pokale gehen an den ältesten und jüngsten Fahrer, es gibt auch einen Damenpokal. Der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr, dem evangelischen Kindergarten Erbendorf und der AvD-Jugend zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.