Unterauerbach bei Schwarzach
08.05.2019 - 14:53 Uhr

150 Jahre alte Wehr feiert kräftig

Freiwillige heben im Jahr 1869 die Feuerwehr Unterauerbach aus der Taufe. 150 Jahre später gibt es nun eine große Feier zum Jubiläum mit Musik, einem Fahnenmeer und vielen Ehrengästen.

Unter den Klängen der Blaskapelle Auerbachtal, dem Spalier der Fahnen, der Ehrengäste und des Jubelvereines marschierten die zahlreichen Besucher in die Festhalle ein. Bild: ga
Unter den Klängen der Blaskapelle Auerbachtal, dem Spalier der Fahnen, der Ehrengäste und des Jubelvereines marschierten die zahlreichen Besucher in die Festhalle ein.
Angeführt von der Blaskapelle und den Ehrengästen zogen die Frauen und Männer durch die Ortschaft Unterauerbach in die Festhalle ein. Bild: ga
Angeführt von der Blaskapelle und den Ehrengästen zogen die Frauen und Männer durch die Ortschaft Unterauerbach in die Festhalle ein.
An den ersten Kommandanten Anton Grabinger (links) und den ersten Vorsitzenden Franz Grabinger überreichte Bürgermeister Hans Gradl das goldene Gemeindewappen Bild: ga
An den ersten Kommandanten Anton Grabinger (links) und den ersten Vorsitzenden Franz Grabinger überreichte Bürgermeister Hans Gradl das goldene Gemeindewappen

Mit dem Standkonzert der Blaskapelle Auerbachtal wurden die Vereine und Ehrengäste zum Festabend - und gleichzeitig Florianstag - begrüßt. "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr": Unter dieses Motto stellte Pater Binu beim Festgottesdienst seine Ansprache in der Pfarrkirche St. Nikolaus.

Nach dem Marsch zur Festhalle folgte der Einzug der Vereine mit etlichen Fahnen und vielen Ehrengästen. Trotz der eisigen Temperaturen kam in kurzer Zeit gute Stimmung auf. Es spielten die "Stockerholzer Buam", die mit viel Feingefühl die richtige Musikmischung parat hatten. Bei der Begrüßung durch den Vorsitzenden Franz Grabinger und Kommandanten Anton Grabinger dankten die Verantwortlichen für die große Resonanz. Landrat Thomas Ebeling gratulierte einer der ältesten Feuerwehren im Landkreis Schwandorf zum runden Jubiläum. Bürgermeister Hans Gradl betonte die Bedeutung der Feuerwehren und sprach ein Lob für das gelungene Festprogramm aus. Außerdem verwies Gradl auf das Kegelturnier auf der urigen Kegelbahn in Unterauerbach ab Mittwoch, 3. Juli, und das "Talbeben" am Freitag, 19. Juli, mit "DJ Fenkerl on Tour". Als Geschenk überreichte er das Gemeindewappen in Gold auf Handkeramik. Aus der tschechischen Patengemeinde war die Bürgermeisterin Marie Homolková angereist. Sie lobte die gute, partnerschaftliche Beziehung.

Bundestagsabgeordneter Karl Holmeier lobte die Feuerwehr und wies auf die staatlichen Zuschüsse bei Investitionen hin. Eine zeitgemäße Ausrüstung der Feuerwehren sei genauso wichtig wie die Ausrüstung des gemeindlichen Bauhofes, bemerkte Kreisbrandinspektor Hans Gietl in seinem Grußwort und hoffte auf weitere 150 erfolgreiche Jahre der Feuerwehr Unterauerbach. Er lobte die Einsatzkräfte für das Engagement, wenn sie gebraucht werden. Bei guter Stimmung wurde der 150. Geburtstag der Feuerwehr Unterauerbach beim Festabend noch gebührend gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.