Einen herrlichen Abschluss einer sehr intensiven Kegel-Woche feierten die 80 Mannschaften mit insgesamt 320 Teilnehmern des Kegelturniers in Unterauerbach. Die unkomplizierte und uhrige Art des Kegelturniers zog viele Hobby-Teams in die Unterauerbacher Kegelbahn. Von Sonntag bis Freitag rollte die Kugel. Jeder war eingeladen mitzumachen. So kamen viele lokale aber auch überörtliche Teams auf die Anhöhe in Unterauerbach, in die Kegelbahn neben dem Jugendheim und der Pfarrkirche, wo noch immer Kegelboum und -moidln von Hand die Keil aufstellen. Einzige Voraussetzung der Mannschaften, bestehend aus Vereinen, Familienteams, Freunden, Schulkameraden oder Kumpels, war ein fantasievoller Mannschaftsname. Ein Team bestand aus vier Personen und es wurden drei Wettbewerbe gespielt: In die Vollen, Spekulieren, Zufallsgenerator. Neben sportlichem Können spielte das Glück auch eine gewisse Rolle und somit hatten alle Teams echte Siegchancen. In die Wertung kommt jeweils das Gesamtergebnis der Mannschaft pro Wettbewerb. Darüber hinaus gibt es bei „In die Vollen“ auch eine Einzelwertung der 12 Schub.
Als erste Preise gab es ein belegtes riesiges Partyrad, Baguette und Mohnspitzel sowie weitere Preise für die Nächstplatzierten. Bei der Mannschaftswertung „5 in die Vollen“ siegte das Team „Wenzl Boum und Nana“ mit 104 Keil vor „Die fantastischen vier“ mit 94 Keil. Mit 91 Keil folgten auf dem dritten Platz die Mannschaft „Montafon XXL“. Beim "Spekulieren" war es die Herausforderung, eine möglichst große vierstellige Zahl aus 4 Schub zu bilden. Hier konnte Barbara Fröhlich von den „fantastischen vier“ das Riesen-Baguette entgegen nehmen. Auch hier waren die „Wenzl Boum und Nana“ vorne mit dabei. Auf dem dritten Platz konnten die „Rollerfreunde 2“ den Preis entgegen nehmen. Beim Spiel "Zufall" wurden die ersten zwei Schub addiert und mit dem dritten Schub multipliziert. Die Mannschaftsführerin Monika Sauerer mit den „Rollerfreunden 1“ hatte mit dem Ergebnis von 179 die höchste Zahl. Mit dem Ergebnis von 168 folgten die „Silberdisteln“ vor „Die Helden“, wo Franziska Held den Preis abholte. Bei insgesamt 3480 Schub wurden 12646 Keil gekegelt. In der Rubrik „12 in die Vollen“ siegte Anna Weigl mit 69 Keil vom Team „Die Herbstzeitlosen“ vor Sibylle Held-Weiherer („Midnight Laydies“) und Simon Grabinger („Wenzl Boum und Nana“). Bei guten Fachgesprächen und dem sinnieren, warum nur 7 mal die höchste Zahl 9 gekegelt wurde, klang das Kegelturnier aus. Beim Anschlussabend konnte der zweite Vorsitzende Norbert Lehner und Kommandant Anton Grabinger neben den vielen Besuchern auch Bürgermeister Franz Grabinger und als Gastgeberin im Pfarrgarten Kirchenpflegerin Renate Pusch begrüßen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.