Die geplanten Kegeltage vom 3. bis 10. Juli reichten gar nicht aus, um alle Mannschaften, die jeweils aus vier Mitspielern bestehen, unterbringen zu können. So hat man das Turnier kurzerhand bis Donnerstag, 11. Juli, verlängert.
Von Ministrantenteams über Vereinsmannschaften, Familien- und Firmenteams, Freundeskreisen, Kumpels, dem Gemeinderat, politischen Parteien bis zu gemeinsamen Walkerinnen ist alles vertreten. Prominentester Kegler ist Landrat Thomas Ebeling, der bei den Spielen "In die Vollen", "Spekulieren" und "Zufallsgenerator" sowie beim "Jubiläumsschub" eine sehr gute Figur machte.
Und auch den Mannschaftsnamen merkt man die gute Laune an, die hier im Spiel ist: Kreativität ist allerorts angesagt: "Faßlschwenka" sind ebenso am Start wie "Bierpropheten", "Luja sog i" (Pfarrgemeinderat), "Altfalterer Küchenschaben", "Beamtenmikado", "Die Knauserer" und "Shopping Queens". Im Jahr des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Unterauerbach gehen auch viele Teams von Nachbarfeuerwehren an den Start: der Schlaucherl-Trupp aus Mitterauerbach ebenso wie "Die helfende Hand" (Feuerwehr Kemnath), der "Löschzug Fronhof, "Die roten Hüte" der Feuerwehr Fuhrn, Feuerwehrteams aus Altfalter, Schwarzach, Pretzabruck, Weiding, Wölsendorf und von der gastgebenden Feuerwehr Unterauerbach.
Seit Mittwoch rollt nun unentwegt die Kugel in der durch und durch handbetriebenen Unterauerbacher Bahn. Kegelbuben und Kegelmoidln sind permanent im Einsatz, um die Kegel aufzustellen und die Kugeln in einer Kugelrinne zurückzurollen. Automatisch ist hier wenig, außer dass man bei der Teilnahme an diesem Turnier "automatisch gut drauf" ist, so der Vorsitzende der Feuerwehr Unterauerbach, Franz Grabinger. Am Ende des Turniers werden wohl rund 130 Teams gekegelt haben. Ein neuer Rekord.
Am Wochenende rollt die Kugel fast durchgehend: am Samstag beginnt die erste Mannschaft um 13 Uhr und die Kegeln werden bis 22 Uhr unter Dauerbeschuss stehen, am Sonntag gar von 10.30 Uhr bis 22 Uhr. Obwohl es nicht in erster Linie darum, wer der beste Kegler ist, sondern um Spaß und Gemütlichkeit, wird es am Ende auch Sieger geben: die Ergebnisse der Teamwertungen werden bei einem Abschlussabend mit Siegerehrung am Samstag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr im Pfarrgarten Unterauerbach bekanntgegeben, geehrt und gefeiert. Bis dahin werden die Kegelbuben und -mädchen rund 30 000 Kegeln aufgestellt und knapp 8000 Kugeln zurückgerollt haben. Auch das ist rekordverdächtig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.