Dies sah auch Bürgermeister Etterer in seinen Grußworten so. Aus seiner Sicht leisten die Unterbrucker Kameraden nicht nur für die Feuerwehr, sondern auch für die Gemeinschaft vieles. Das Gründungsfest sei perfekt organisiert worden, es habe nur positive Rückmeldungen gegeben. Lobend erwähnte Etterer die Arbeiten von Mitgliedern am Gerätehaus. Die Gemeinde übernehme die Materialkosten dafür gerne. Das was die Kameraden in Unterbruck erbrächten, sei "Ehrenamt erster Sahne", betonte das Gemeindeoberhaupt.
Von einem überaus gelungenen 125. Gründungfest sprach auch Vorsitzender Reinhold Veigl. Er dankte allen Helfer für ihren großartigen Einsatz, denn ohne sie wäre ein derartiges Fest nicht möglich gewesen. Im Florianheim liege ein von Sabine Deubzer und Christoph Stangl zusammengestelltes Fotobuch vom Jubiläum mit Aufnahmen von Hans Walter und Werner Rupprecht auf.
Weiter ging Veigl auf fünf Vorstands- und zehn Festausschusssitzungen ein. Die Unterbrucker besuchten zahlreiche Feste befreundeter Vereine und nahmen am Volkstrauertag in Kastl mit einer Fahnenabordnung teil. Allerdings wünschte sich Veigl gerade für den Volkstrauertag eine bessere Teilnahme, um den Gefallenen und Verletzten der beiden Weltkriege mehr Ehre zukommen zu lassen. An alle Mitglieder richtete Veigl den Appell, sich auch mal als Wirt für das "Flori" zur Verfügung zu stellen.
Kommandant Gerhard Veigl konnte im vergangenen Jahr auf 24 Aktive zurückgreifen. Bei den neun Übungen waren im Schnitt sechs Teilnehmer anwesend. Besonders lobend erwähnte er die Übungsfleißigsten. Manfred Groß und Karl Wöhrl sicherten sich mit einer Anwesenheit bei sieben Übungen den ersten Platz. Christoph Stangl und Thomas Deubzer waren bei fünf anwesend und teilen sich damit Platz zwei.
Besonders erfreut war der Vorsitzende über die Zahl der Ehrungen. Von 98 Mitgliedern zeichnete er 11 für ihre langjährige Mitgliedschaft aus. Vor 10 Jahren trat Monika Fralix in die Wehr ein. Doppelt so lange sind Daniel Sertl, Michael Stangl, Johannes Veigl und Manuel Walberer dabei. Für ihre 30-jährige Mitgliedschaft dankte der Vorsitzende seiner Frau Michaela. Anton Boemmel, Gerhard Scharf und Karl Wöhrl junior halten der Wehr seit 40 Jahren die Treue, 50 Jahre sind es bei Georg Sertl. Veigl übergab den Jubilaren Abzeichen und Urkunden. Albert Geigenmüller trat bereits vor 60 Jahren der Unterbrucker Wehr bei. Für eine so lange Mitgliedschaft gebe es jedoch keine Abzeichen mehr, bedauerte Veigl. Deshalb konnte er Geigenmüller nur mit einer Urkunde ehren.
Für das Jahr 2019 stehen unter anderem ein Saukopfessen, ein Zoiglabend und eine Winterwanderung auf dem Plan. Am 2. März ist im "Flori" ein Minifasching für Kinder im Alter bis zu fünf Jahren. Bereits jetzt steht fest, dass sich die Brandschützer wieder am historischen Erntedankzug am 20. September 2020 in Kastl beteiligen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.