Die Feuerwehr Unterbruck hat offiziell eine Kinderfeuerwehr gegründet, berichten die Brandschützer in einer Pressemitteilung. Mit "Floris Löschbande" wollen die Verantwortlichen um Sandra Thaller, Sabine Deubzer, Holger Philipp und Kommandant Martin Stangl Kinder ab dem sechsten Lebensjahr an den Feuerwehrdienst heranführen und ihnen zeigen, wie wichtig die Feuerwehr für die Bevölkerung und Dorfgemeinschaft ist.
Geplant ist, dass die Mädchen und Buben jeden Monat an Gruppenstunden teilnehmen können, Ausflüge machen, den Umgang mit den Gerätschaften der Feuerwehr lernen, den Gemeinschaftssinn stärken, gemeinsam spielen und einfach Spaß haben. ",Floris Löschbande' bietet den Kindern eine einzigartige Erfahrung, bei der sie lernen, wie man ein Feuer löscht, wie man Erste Hilfe leistet und wie man im Notfall ruhig bleibt", erklärte Holger Philipp am Samstag in der Auftaktveranstaltung.
Langfristig möchten die Verantwortlichen und Organisatoren Nachwuchs für die örtliche Feuerwehr gewinnen und die Gruppen- und Teamfähigkeit der Kinder fördern. Jeder ab sechs Jahren kann bei der Kinderfeuerwehr mitmachen. Derzeit sind bereits 17 Kinder aktiv dabei. Wie es in der Mitteilung weiter heißt, dankte Bürgermeister Hans Walter den Organisatoren und Verantwortlichen für das Engagement, bereits den Kleinsten die Notwendigkeit einer Feuerwehr näher zu bringen. Nach mehreren Monaten der Vorbereitung sei die offizielle Gründung ein großer Erfolg. Bürgermeister Walter war hocherfreut, dass die Feuerwehr Unterbruck dieses Vorhaben aktiv angeht und Vorreiter in der Gemeinde ist. Zugleich überreichte Hans Walter eine Förderung in Höhe von 100 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.