Holger Philipp berichtete in der Jahreshauptversammlung von der Idee einer Kinderfeuerwehr. Im Vorjahr hatte er mit Sandra Thaller und Kommandant Martin Stangl einen Schnuppertag mit 14 Kindern organisiert. Da versicherungstechnisch noch nicht klar war, ob das weitergeführt werden kann, gab es vorerst keine weiteren Treffen. Da dies mittlerweile geklärt worden ist, ist eine Fortsetzung im Frühjahr geplant. Es existiert eine Whatsapp-Gruppe. Interessierte können sich gerne an die Verantwortlichen wenden.
100 Mitglieder
Vorsitzender Klaus Biersack berichtete von aktuell 100 Mitgliedern und beleuchtete die Aktivitäten in den vergangenen Monaten. In Planung sind die Erneuerung der Flori-Küche, die Anschaffung von neuer Vereinskleidung und eines neuen Fahrzeugs sowie der Neubau des Gerätehauses.
Kommandant Martin Stangl berichtete von jeweils vier technischen Hilfeleistungen und Übungen, ebenso von einer Einweisung in den FF-Agent. Im Schnitt nahmen acht Feuerwehrdienstleistende teil. Ebenso wurden ein Notfallrucksack angeschafft und ein Erste-Hilfe-Crashkurs angeboten. Dafür dankte Stangl Bernhard Philipp für die kurzweilige Veranstaltung. Die beiden Kommandanten nahmen an Begehungen im Schloss Wolframshof und im Kinderhaus „Pusteblume“ in Kastl teil.
In der Herbstdienstversammlung in Wiesau wurde Stangl für 20 Jahre Dienstzeit als Kommandant geehrt. In einer Feierstunde in Kemnath wurden Karl Wöhrl für 40 Jahre und er für 25 Jahre aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Kurz vor Weihnachten erhielten alle Feuerwehren der VG Kemnath neue Tablets. Diese werden in die Einsatzfahrzeuge verbaut und sollen die Abläufe und Koordinierung von Einsätzen erleichtern. Stangl dankte Manfred Groß, der die Altersgrenze von 65 Jahren erreicht hat, mit einem kleinen Präsent. Kassier Christoph Stangl berichtete von soliden Finanzen. Die Revisoren Michael Stangl und Karl Wöhrl bestätigten seine Aussagen.
Gerätehaus weiter planen
Bürgermeister Hans Walter teilte zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses mit, dass Standortgespräche geführt worden seien, aber noch kein konkretes Ergebnis vorliege. Es solle aber in den nächsten Monaten weiter geplant werden. Davon hänge auch der Kauf des neuen Feuerwehrautos ab. Auch wies er auf den 22. April hin. Das Kriegerdenkmal in Kastl besteht dann seit 100 Jahren.
Für langjährige Mitgliedschaften ehrten Klaus Biersack und Marco Philipp Fabian Scharf für 10 Jahre Treue. Seit 20 Jahren ist Manuela Veigl dabei. Martin Stangl trat vor 30 Jahren der Wehr bei. Auf 40 Jahre blicken Thomas Deubzer, Markus Grüner, Cornelia Kausler, Reinhart Stangl und Gerhard Veigl zurück. Karl-Heinz Deubzer ist schon seit 60 Jahren dabei.
Angeregt wurde, wieder eine Christbaumversteigerung zu halten. Holger Philipp bot sich an, diese zu organisieren.
Weitere Termine der Wehr
- 4. Februar: Schlachtschüsselessen mit Dotsch im "Flori"
- 26. Februar: Winterwanderung
- 25. März: Zoiglabend im "Flori"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.