Nach Worten des Vorsitzenden Winfried Prokisch ein „bewegtes Jahr“ hat die Feuerwehr Unterlind hinter sich. Im Berichtszeitraum stand unter anderem das 25. Starkbierfest an, „ein Erfolg auf der ganzen Linie“, sagte Prokisch. Dass das Programm für dieses Jahr bereits steht, verkündete der Vorsitzende bei dieser Gelegenheit gleich mit. Termin ist Samstag, 28. März. Die „Hammricher Kreiselpumpen“ seien schon kräftig am dichten. Das Starkbierfest wie auch die Vorbereitung des Hammricher Frauentags waren zudem Hauptthemen in den Verwaltungssitzungen. Während des Frauentags war im vergangen Jahr als Besonderheit auch ein neues Mehrzweckfahrzeug an die Feuerwehr übergeben worden. Prokisch bedankte sich insbesondere bei allen, die sich auf den Spendenaufruf hin an der Finanzierung beteiligt hatten. Ein würdiger Abschluss des Jahres sei der Kameradschaftsabend gewesen.
Prokisch gab auch einen Ausblick auf 2020. Nach dem Starkbierfest wird das 120. Gründungsfest, das am 18. Juli mit den Jugendfeuerwehrtag verbunden wird, der nächste Höhepunkt. Auch zum Hammricher Frauentag 2022 hatte er schon etwas zu berichten: Für den Termin gelang es nämlich, „Die Jungen Zillertaler“ zu verpflichten.
Insgesamt elf Jugendliche gehören in Unterlind zur Jugendfeuerwehr. Insgesamt 180 Stunden Ausbildung waren für sie angesetzt. Als Lohn der Bemühungen fand dann auch der Wanderpokal, den sich der Gewinner des jährlichen Jugendleistungsmarsches sichert, nach 30 Jahren wieder einmal den Weg nach Unterlind. „Jetzt gilt´s den Pokal zu verteidigen“, forderte die Leiterin der Jugendfeuerwehr Pamela Korn auf.
Die stellvertretende Leiterin der Kinderfeuerwehr Susanne Bayer ergänzte, dass in ihrer Kindergruppe derzeit 20 Kinder mit Eifer bei der Sache sind, wenn sie bei den Treffen behutsam an die Feuerwehr herangeführt werden.
Kommandant Johannes Geisler, der auf 39 Aktive in seiner Mannschaft bauen kann, schilderte ausführlich das Einsatzgeschehen und sprach insgesamt von einem „interessanten Jahr.“ Seine Mannschaft musste insgesamt 14 Mal ausücken. Er rief in Erinnerung, dass für das neue Mehrzweckfahrzeug auch 17.850 Euro Zuschuss flossen. Wobei eine erhöhte Förderung gewährt wurde, da die Beschaffung mit der Feuerwehr Oberwarmensteinach erfolgte. Hinzu kamen 19.000 Euro des Feuerwehrvereins.
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung wurden langjährige treue Mitglieder geehrt. Hierbei sind seit 50 Jahren Mitglieder Kurt Unterburger, Manfred Kellner, Richard Kilgert, Edwin Prechtl und der Vorsitzende Winfried Prokisch selbst. Die Ehrungen für Josef Heindl und Franz Matt, die beide seit 60 Jahren zur Feuerwehr Unterlind gehören, werden nachgeholt. Außerdem halten der Feuerwehr Unterlind seit 40 Jahren Martin Wiche, Hans-Peter Schmidt und Georg Lehnert die Treue.
Es folgten Beförderungen: Korbinian Bauer wurde zum Feuerwehrmann und Christopher Prechtl zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Nun gilt es noch die Beförderung von Christopher Prechtl zum Oberfeuerwehrmann nachzuholen.
Staatliche Ehrungen für langjährige Aktive werden indes erst beim Festkommers zum 120. Jubiläum stattfinden, gab Geisler ebenso noch bekannt.
Bürgermeister Franz Tauber betonte, dass der gesamte Gemeinderat die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehr sehr schätze. Und die sei nötig, um Hab und Gut zu schützen. Die Gemeinde stehe jedenfalls voll hinter ihrer Feuerwehr. Tauber gab auch die Info weiter, dass im vorbesprochenen Haushalt 60.000 Euro Eigenanteil für ein als nächstes zur Beschaffung anstehendes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) enthalten seien.
Zum Abschluss der Versammlung dankte Winfried Prokisch für das gute Miteinander während seiner 31 Jahre als Kreisbrandinspektor und noch 6 Jahren zuvor als Kreisbrandmeister. Denn zum Jahresende werde er altersbedingt aus der Tätigkeit ausscheiden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.