Vor Kurzem zelebrierte Pfarrer Hannes Lorenz aus Nabburg, Geistlicher Beirat der Regensburger Diözesanfußwallfahrt, einen Pilger-Gottesdienst am Hammerkirchl. Von der Dreifaltigkeitskapelle in Grünberg in der Gemeinde Brand entlang der Naab waren die Gläubigen mit Pfarrer Lorenz als Vorbeter zum Hammerkirchl gepilgert, dankten für eine friedliche, unfallfreie Wallfahrt und beteten für den Frieden auf der ganzen Welt unter dem Leitwort der diesjährigen Wallfahrt „Fürchte dich nicht, der Herr ist mit dir“. Pfarrer Hannes Lorenz feierte in diesem Jahr sein 30. Priesterjubiläum. Die Pilgerführer Bernhard Meiler und Johannes Popp überreichten ihm einen Strauß Rosen und würdigten seinen „unermüdlichen Dienst zum Wohle der Wallfahrt“.
Popp, der den Ablauf der Wallfahrt in diesem Jahr organisiert hatte, dankte Monika und Edwin Prechtl sowie Gabi und Walter Ehlich für den festlichen Schmuck, Familie Becher aus Ebnath für die Spende des Blumenschmucks, Mesner Manfred Prechtl, den Original Fichtelgebirgsmusikanten für die musikalische Gestaltung sowie den Feuerwehren Brand und Mehlmeisel für das Absichern des Prozessionsweges. Zum Schluss wurde das Regensburger Fußwallfahrerlied "Sei gegrüßt viel tausendmal o Gottesmagd“ gesungen und gespielt. Pilgerpfarrer Lorenz gratulierte den Original Fichtelgebirgsmusikanten zu dieser Uraufführung: Eigens für diesen Tag war eine Notenfassung des Liedes für Blasinstrumente geschrieben worden. Nach dem Gottesdienst waren alle zu einem Treffen mit Brotzeit ins Pfarrheim eingeladen.
Bei der Diözesan-Fußwallfahrt 1980 war Alois Hierl kurz vor Dingolfing verunglückt. Deshalb findet seit 1981 zum Dank für jedes unfallfreie Pilgern nach Altötting eine Dankwallfahrt statt, die jedes Jahr zu einem anderen Marienheiligtum im Bistum Regensburg führt, in diesem Jahr zum Hammerkirchl in Unterlind.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.