Noch wird geschraubt, geschmückt und geschuftet. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Unterlind stecken mitten in den Vorbereitungen: Denn Festhalle und -platz werden fein gemacht für den Hammricher Frauentag, das größte Marienfest der Region, das nach uralter Tradition Jahr für Jahr an Mariä Himmelfahrt gefeiert wird mit Hunderten von Gästen aus nah und fern und großem Marktbetrieb.
Im Rahmen dieses Fests feiert die Freiwillige Feuerwehr Unterlind vom 15. August bis zum 17. August ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum. Und das gleich mit einem ganzen Festwochenende: Den Auftakt bildet ein Feldgottesdienst mit Weihbischof Reinhard Pappenberger am Freitag, Kräuterweihe und feierlicher Segnung der restaurierten FFW-Vereinsfahne. Anschließend sorgen die Original-Fichtelgebirgsmusikanten beim Frühschoppen für die richtigen Klänge, bevor am Abend die Stimmung mit musikalischen Highlights der OFM weiter steigt. „Bis die Funken fliegen“ heizt die Band Highline bei der Jubiläumsparty am Samstag den Mitfeiernden kräftig ein. Am Sonntag folgt der große Festzug durch den Ort, begleitet von Fahnen und viel guter Laune, bevor beim anschließenden Festakt Wegbegleiter der Feuerwehr und Ehrengäste in der Festhalle zu Wort kommen.
Bereits im März war ein Festkommers mit geladenen Gästen Auftakt des Jubiläumsjahres mit Rückblicken auf über ein Jahrhundert Feuerwehrgeschichte.
Herzstück des Wochenendes ist der Hammricher Frauentag, ein Fest zu Ehren der Mutter Gottes. Es wird gebetet, gesungen und gedankt als lebendiger Ausdruck des Glaubens und der innigen Verbundenheit mit dem Hammerkirchl.
Wie jedes Jahr werden wieder Kräutersträuße, gebunden und gesegnet aus Lavendel, Johanniskraut, Schafgarbe, Minze und Rainfarn, Thymian und vielen mehr, Pflanzen, denen rund um den Frauentag besondere Heilkraft zugesprochen wird. Der uralte Brauch sagt: Wer sie nach dem Segen daheim aufbewahrt, ist geschützt vor Unwetter und Unheil. Der Legende nach entstieg betörender Duft aus Blüten und Kräutern aus dem leeren Grab der Gottesmutter. Vor dem Feldgottesdienst bietet der örtliche Fichtelgebirgsverein Kräuter und Blumensträuße für die Weihe an. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.