Unterlind bei Mehlmeisel
17.08.2023 - 13:25 Uhr

"Hammricher Frauentag" gibt in Zeiten der Unsicherheit Halt

Mehr als 500 Gläubige feiern in Unterlind Mariä Himmelfahrt.

Die halbe Welt schien auf den Beinen gewesen zu sein beim „Hammricher Frauentag“, ein traditionelles Fest, das in Unterlind schon seit Jahrhunderten gefeiert wird und nichts von seinem Charme verloren hat. Während anderswo an Mariä Himmelfahrt oftmals viele zum Einkaufen in evangelische Dörfer und Städte fuhren, feierten über 500 Gläubige aus nah und fern nach einem Kirchenzug von der Pfarrkirche zum Hammerkirchl dort den Feldgottesdienst mit Domvikar Monsignore Harald Scharf, Diakon Franz Lautenbacher und Kirchenpfleger Manfred Prechtl und ließen ihre Kräuter- und Blumenbüschel segnen.

Monsignore Harald Scharf ist es ein Anliegen, diese Tradition aufrecht zu erhalten. Auch wenn man nicht wisse, wo einem der Kopf stehe, Krieg, Klima, Erdbeben und andere Katastrophen Sorgen bereiten und die Erde gnadenlos ausgebeutet werde, sei diese Tradition ein Halt, das Magnifikat der Mutter Gottes ein Heilszeichen, eine frohmachende Botschaft an uns. „Wir brauchen Orte, wie hier das Hammerkirchl, wo wir Kraft und Stärke tanken können“, gab er den Gläubigen mit auf den Weg. „Wir brauchen Lebensfreude, Optimismus und keine 'Pessi-mist-en'", sei das doch der einzige Mist, auf dem nichts wachse, ist er überzeugt.

Proppenvoll war die Festhalle schon beim zünftigen Frühschoppen mit den Original Fichtelgebirgsmusikanten, wo Benedikt Bauer, Vorsitzender des veranstaltenden Katholischen Burschenvereins Unterlind, die Gäste begrüßte. Zum Kaffee lieferten die Mehlmeiseler Dorfmusikanten die passende Musik. Ein Muss ist immer ein Bummel durch die heuer wieder sehr gut bestückte Kirwa, zum Kaufen und Schauen, zum Leute-Treffen. „Dich hob ich ja scho sua lang nimmer g´sehr, ower glei wieder kennt´", hieß es da und dort immer wieder.

Ein Platzregen am frühen Nachmittag machte der Kirwa nur einen kleinen Strich durch die Rechnung, da sich bald schon die Sonne wieder zeigte. Proppenvoll war die Halle auch am Festabend bei der Stimmungsshow mit den Original Fichtelgebirgsmusikanten. Das liebevoll geschmückte Hammerkirchl war den ganzen Tag über nie leer. Das Fest startete bereits am Samstag mit dem Auftritt der „Lederhosen Lackl“, die für Stimmung und Partylaune sorgten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.