Unterlind bei Vohenstrauß
15.08.2022 - 12:17 Uhr

Kreuzbergfest Unterlind im Zeichen des Abschieds von Kaplan Ertl

Beim Kreuzfest in Unterlind versammeln sich vor Mariä Himmelfahrt die Besucher traditionell unter dem Dorfkreuz. Bild: dob
Beim Kreuzfest in Unterlind versammeln sich vor Mariä Himmelfahrt die Besucher traditionell unter dem Dorfkreuz.

Selbst nach drei Jahren als Kaplan in Vohenstrauß gibt es für Alexander Ertl noch Premieren, wie das Kreuzfest in Unterlind zeigte, das heuer einige Tage früher stattfand. Oft nehme man Kreuze oder Marterl in der Umgebung gar nicht richtig wahr. Erstaunt seien manche, wenn man sie aufmerksam mache, wie oft man Kreuzen im alltäglichen Leben begegne, sagte Ertl.

Der heilige Justin, ein Märtyrer, war einer der ersten Christen, der sich taufen ließ. Ein blitzgescheiter Kopf, sagte der Geistliche. Er diskutierte mit anderen und wollte sie vom christlichen Glauben überzeugen. Von ihm stammt die Aussage: „Alles ist durch das Kreuz geprägt.“ Manche Menschen hätten ein schweres Kreuz zu tragen. „Immer wenn wir vor so einem Kreuz stehen, können wir kurz innehalten und auf das Kreuz schauen.“

Für ihn sei es immer der schönste Moment, wenn Eltern ihrem Kind bei der Taufe ein Kreuz auf die Stirn oder der Priester bei der Krankensalbung ein Kreuz zeichnen. Wenn es oft anders als erwartet komme, helfe ein Blick auf das Kreuz. „Es zeigt uns diese Liebe. Wir alle dürfen unter diesem Kreuz stehen“, verbreitete der Geistliche hoffnungsvolle Gedanken. Am Ende der Feier erteilte Kaplan Ertl den mitgebrachten Kräuterbuschen den Segen, so wie es an Mariä Himmelfahrt Brauch ist.

Alfred Uschold wünschte dem Kaplan viel Erfolg an seiner neuen Wirkungsstätte im Bayerischen Wald, dem Mesner-Ehepaar Margareta und Helmut Braun dankte für die mustergültige Vorbereitung der Messfeier im Freien, der Familie Hirmer für die Sauberhaltung des Dorfplatzes während des Jahres und den Dorffrauen für den Blumenschmuck. Sein großer Dank galt aber auch der Familie Meißner, die alljährlich ihre Halle für die anschließende Feier zur Verfügung stellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.