Im Kreise seiner Familie, Freunde und Vereinskameraden feierte am vergangenen Donnerstag Georg Freundorfer aus Pfreimd seinen 80. Geburtstag. Der Lebensweg des Geburtstagskindes begann in Berlin und war mit so manchem Hindernis gespickt. Ein Jahr nach seiner Geburt wurde die elterliche Wohnung ausgebombt und die Familie wurde nach Regen im Bayerischen Wald umgesiedelt. Hier wuchs der Girgl auf, wie er von seinen Freunden genannt wird, ging dort zur Schule und erlernte den Beruf eines Malers. 1961 meldete er sich zum Bundesgrenzschutz und wechselte 1963 als Zeitsoldat zur Bundeswehr. Im Jahr 1971 verlegte die Familie ihren Wohnsitz nach Pfreimd, wo Georg Freundorfer einige Jahre stationiert war. Nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr im Jahr 1978 war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2003 als Justizbeamter in Regensburg tätig. Als geselliger und offener Mensch, als welcher das Geburtstagskind bekannt ist, fand er schnell Anschluss in Pfreimd. Besonders der Schießsport hat es ihm angetan. Maßgeblich war er an der Gründung der Abteilung Bogenschützen der Pfreimder Stadtschützen beteiligt und leitete diese Abteilung bis vor zwei Jahren. Außerdem ist er noch bei den Eisstockschützen und dem CSU-Ortsverein aktives Mitglied. Entspannung findet er beim Angeln an der Naab. Zu seinem Ehrentag gratulierten die Lebensgefährtin, die beiden Kinder und vier Enkelkinder und ließen ihren Opa hochleben. Die Glückwünsche der Stadt Pfreimd überbrachte Zweite Bürgermeisterin Johann Mertins und wünschte noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Auch die Stadtkapelle Pfeimd gratulierte musikalisch mit einem Ständchen.
Untersteinbach bei Pfreimd
01.09.2023 - 15:31 Uhr
Georg Freundorfer aus Untersteinbach feiert 80. Geburtstag
von Richard Braun
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.