Nagel
11.07.2019 - 10:58 Uhr

Unterwegs im "Weinland"

Der Fichtelgebirgsverein Nagel (FGV) verbringt eine Dreitagesfahrt im Kitzinger Land. Über Wälder, Wiesen und Weinberge erwandert die Truppe 38 Kilometer.

Die Wanderer des FGV machten ein Gruppenfoto. Bild: exb
Die Wanderer des FGV machten ein Gruppenfoto.

Das Kitzinger Land mit dem Main und den Ausläufern des Steigerwaldes punktet mit einer vielfältigen Landschaft aus Wäldern, Wiesen und Weinbergen. Die Wanderer des Nageler Fichtelgebirgsvereins besuchte die abwechslungsreiche Museumslandschaft, ausgeprägte Gartenkultur sowie Schlosspark- und Kirchenburganlagen. Die Fahrt hatte wieder Wanderwart Andreas Thillmann organisiert.

Nach einer ruhigen Anfahrt wurde die "TraumRunde" Kitzingen-Sulzfeld erwandert. Sie führte durch das "Nonnenholz" und dem "Nonnenbrünnle" zur Schwedenschanze, einem Rest eines früheren Grenzwalls. Durch schattige Eichenwälder wurde der Altort Sulzfeld erreicht, der mit seinem Renaissance-Rathaus und alten Bürgerhäusern beeindruckte.

Das Motto des zweiten Tages: "Wiesen, Wasser, Wein und Holz, das ist der Wiesenbronner Stolz". Nach der Anfahrt folgte ein Anstieg auf die Höhe des Schwanbergs mit Blick auf Weinberge, dichten Laubwald und Panoramablick. Dann ging es hinunter bis Rödenhausen. Von dort brachte der Bus die Wanderer zum Parkplatz auf dem Schwanberg. Für den Nachmittag war der Plateauweg geplant. Ein Gewitter mit Platzregen überraschte die Truppe. Beim Erreichen des Schlossparks schien jedoch wieder die Sonne.

Der letzte Tag führte die Wanderer nach Marktbreit-Obernbreit am südlichsten Punkt vom Maindreieck. Die Wanderung begann in Marktbreit über den Ohrenberg nach Obernbreit. Hier besichtigte der FGV eine ehemalige Synagoge. Das Bauwerk dient heute für Ausstellungen, Lesungen und Konzerte. Vorbei an der Weinlage "Obernbreiter Kanzel", mit einem Ausblick zum Schwanberg, querte der Weg den Schwedengraben.

Vor dem Abstieg über den sogenannten Liebespfad nach Marktbreit bot sich vom Kapellenberg mit der St.-Moritz-Kapelle ein Blick über das Maindreieck. Zum Abschluss der Dreitagesfahrt wurde noch die Wallfahrtskirche "Maria im Sand" mit dem Franziskanerkloster in Dettelbach besichtigt. Bewältigt wurden in den drei Tagen 38 Kilometer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.