Bei der Zusammenkunft im Gasthaus Ströll in Schlicht dankte Markus Hiltel allen für die Unterstützung. Ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit sei die Nachwuchsarbeit, denn unter den 500 Mitglieder seien erfreulicherweise viele Kinder und Jugendliche – "die Zukunft des Skiclubs". Der Verein biete seinen Mitgliedern und Freunden mit Skigymnastik und Skifahrten sowie Lauf- und Radsportveranstaltungen ein ganzjähriges sportliches Programm. Unter den geselligen Angeboten zähle das Hüttenfest alljährlich zu den Höhepunkten. "Der Skiclub versteht sich als eine große Familie und hat für alle Altersgruppen sportliche und gesellige Angebote", fasste Hiltel zusammen.
Kassenverwalter Stephan Lehmann informierte, dass sein ehrenamtliche Tätigkeit einen hohen bürokratischen Aufwand erforderlich mache. Die Bilanz des Vereins für das abgelaufene Jahr sei aber positiv. Einen Rückblick auf Veranstaltungen und Ereignisse gab Schriftführer Christian Gradl, der neben den sportlichen auch viele gesellige Aktivitäten erwähnte.
Das Programm für die Kinder und Jugendlichen wurde ausgeweitet und sehr gut angenommen. Das Ferienprogramm in den Sommerferien gestaltete der Skiclub man zusammen mit der Feuerwehr Sigl. Geselliger Höhepunkt war neben der Familienwanderung mit einer großen Beteiligung und dem Hüttenfest die Fahrt mit dem VIP-Bus zum Bayern-3-Dorffest. Eine Woche gab es Schnee, und so konnten am hauseigenen Hang Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene abgehalten werden. Für Jugendliche und Kinder wurden Tagesfahren nach Mehlmeisel organisiert, dazu kamen für die Erwachsenen Tagesausflüge mit Skifahrten und -tourengehen. Für das Skiwochenende in Saalbach-Hinterklemm hatten sich mehr Interessenten angemeldet, als Plätze in der Unterkunft vorhanden waren. Aktiv waren auch wieder die Laufgruppe, die beim Landkreislauf startete, und die Rennradgruppe, die eine Drei-Tage-Tour nach Marienbad unternahm.
Der Beitrag für die Mitgliederversicherung wurde angepasst und dadurch der Umfang der Leistungen erweitert. Dies erfolgte genauso einstimmig, wie die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags, um weiterhin die Voraussetzungen für Förderungen zu erfüllen. Kinder zahlen nun 10, Jugendliche 15 und Erwachsene 20 Euro.
Ein Festausschuss unter Führung von Vorsitzendem Markus Hiltel wird in den kommenden Wochen ein Konzept für das Vereinsjubiläum erarbeiten. Der Termin für das 50-Jährige steht bereits fest, es findet im Rahmen des Hüttenfests am 28./29. Juni 2020 in Unterweißenbach statt.
Vorsitzender: Markus Hiltel
Stellvertreter: Markus Schaller
Kassenverwalter: Stephan Lehmann
Stellvertreterin: Sonja Weiß
Schriftführer: Christian Gradl
Stellvertreter: Johannes Rumpler
Sportwart: Christian Weiß
Jugendleiter: Manuel Bönisch
Beisitzer: Karl Graf, Peter Gradl, Alex Münch, Tobias Lorenz und Florian Ringer
Kassenprüfer: Martin Dotzler und Stefan Schertl
Ehrungen
Markus Hiltel (40 Jahre), Oswald Gäck (35), Martin Wismeth (25), Robert Rott (29), Sabine Gradl (15) und Silvia Schmid (10).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.