Seinen Jahresabschluss feierte der Skiclub Unterweißenbach ein letztes Mal im Gasthof Ströll in Schlicht und verabschiedete sich dabei von den Wirtsleuten Marianne und Christian Ströll. Zu der adventlich gestalteten Feier waren in dem voll besetzten Saal auch viele Kinder gekommen, um gespannt auf den Besuch des Nikolaus' zu warten.
Bei Punsch, Plätzchen, Stollen und Lebkuchen blickte Vorsitzender Markus Hiltel auf das ablaufende Jahr zurück und gab einen kurzen Ausblick auf 2020, ein Jubiläumsjahr. Er dankte allen, die mit ihrem Engagement zu einem erfolgreichen Vereinsleben beigetragen haben und den Sponsoren, die vieles erst ermöglicht haben.
In seinem Rückblick auf den Winter erinnerte Hiltel an fünf Skifahrten mit Kindern nach Mehlmeisel und eine Wochenendfahrt der Erwachsenen nach Saalbach-Hinterglemm. Die kurze Zeit, als am Skihang in Unterweißenbach 30 Zentimeter Neuschnee lagen, nutzte der Verein für mehrere Basic-Kurse. Sportwart Christian Weiß konnte auf die Schnelle Übungsleiter und die Kurse organisieren, so dass 60 Kinder und Jugendliche eine Grundausbildung erhielten. Neu zum Leben erweckt wurde bei bester Stimmung der Apres-Ski- und Hüttenzauber auf der Wurzhütte. Beim sportlichen Sommerprogramm gratulierte Hiltel dem Lauf-Team, das beim Landkreislauf mit Platz 38 sehr gut abgeschnitten habe, während die Rennradtruppe um Norbert Piehl eine dreitägige Tour nach Elisabethzell absolvierte. Die History-Tour der Mountainbiker führte zum Hüthäusl nach Kleinschönbrunn. Bei der Familienwanderung wurde mit 96 Teilnehmern ein Rekord verzeichnet, das Hüttenfest im Gradl-Garten fand gleichfalls großen Zuspruch. Für die Kinder war ebenfalls viel geboten, eine Familienwanderung zum Teufelstein etwa, 30 Kinder machten eine Radtour ins Südlager mit und beim Planenrutschen am Skihang tobten sich über 100 Kinder aus.
Für die Wintersaison wurden die nötigen Fitness-Grundlagen wieder mit der Skigymnastik gelegt. Noch drei Termine stehen im Dezember an: heute um 19 Uhr der Stammtisch in Unterweißenbach, ist der Verein am Samstag und Sonntag beim Weihnachtsmarkt auf Burg Dagestein vertreten, am 28. Dezember steht das Skiopening auf der Wurzhütte zum Start in die Wintersaison an. Das Programm für das Jubiläumsjahr 2020 steht noch nicht ganz fest.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.