18.10.2018 - 15:30 Uhr

Update an der Grundschule

Die Digitalisierung schreitet voran. Der Computerraum der Schule in Kastl wird mit Beginn des Schuljahres wiederbelebt und für eine zeitgemäße Nutzung neu eingerichtet.

Schulleiterin Ulrike Hampel-Sperlich und Bürgermeister Stefan Braun beim Testen der Rechner im neuen Computerraum. Bild: hmp
Schulleiterin Ulrike Hampel-Sperlich und Bürgermeister Stefan Braun beim Testen der Rechner im neuen Computerraum.

Anlässlich der Vorstellung und Einweisung der Lehrkräfte in die Handhabung und Bedienung nahm auch Bürgermeister Stefan Braun an der Fortbildungsveranstaltung teil. Er dankte im Besonderen Reinhard Hampel für die ehrenamtliche Einrichtung und Servicearbeit an den Rechnern und die Hardware, die er zur Verfügung stellte. Es sei für die Schule eine glückliche Fügung, wenn sich ein erfahrener Systembetreuer der Aufrüstung und Verbesserung des Computerraums annehme, meinte Braun. Auch Schulleiterin Ulrike Hampel-Sperlich freute sich, dass damit an der Seyfried-Schweppermann-Grundschule ab sofort für den Unterricht und die Arbeitsgemeinschaft Computer moderne multimediale Bildung möglich wird.

Ganz im Sinne der Medienoffensive der Bayerischen Staatsregierung wird es demnächst auch die Arbeit mit Lernportalen wie Mebis (zentrale Lernplattform der bayerischen Schulen für eigene Lernkurse) in Kastl geben, hieß es. 23 Schülerarbeitsplätze stehen dafür zur Verfügung. Alle sind mit dem aktuellen Betriebssystem Windows 10 ausgerüstet und mit einer Schutzsoftware gegen nachhaltige oder zerstörerische Veränderungen geschützt, erklärte die Rektorin. Zusätzlich ist eine didaktische Steuersoftware zum Fernsteuern der Rechner, Drucker, Bildschirme und des Sounds installiert. Die Filtereinrichtung des Internetzugangs, die für Schulen vorgeschrieben ist, verhindert, dass jugendgefährdenden Seiten aufgerufen werden können. Wie Bürgermeister Braun erklärte, läuft das Internet nach der Verlegung von neuen Glasfaserleitungen in Kastl mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbit/s, wovon auch die Schule profitiere.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.