Ursensollen
10.12.2019 - 15:28 Uhr

Musikkapelle Ursensollen verzaubert Konzertgäste

Einen Klanggenuss auf hohem Niveau bescherte die Musikkapelle Ursensollen den zahlreichen Besuchern des Herbstkonzerts im ausverkauften Kubus. Die Musiker unter dem Dirigat von Stefan Neger zogen erneut alle Register.

Die Musikkapelle Ursensollen setzt sich aus jungen Musikern zusammen, die aufgrund ihres Talents und ihres Könnens auf einem beachtlichen Niveau spielen. Das bewiesen sie beim Herbstkonzert. Bild: ads
Die Musikkapelle Ursensollen setzt sich aus jungen Musikern zusammen, die aufgrund ihres Talents und ihres Könnens auf einem beachtlichen Niveau spielen. Das bewiesen sie beim Herbstkonzert.

Einen Klanggenuss auf hohem Niveau bescherte die Musikkapelle Ursensollen den zahlreichen Besuchern des Herbstkonzerts im ausverkauften Kubus. Die Musiker unter dem Dirigat von Stefan Neger zogen erneut alle ihre Register.

Das Motto lautete "Klassiker". Vorsitzende Angela Harbauer kündigte bei ihrer Begrüßung der Konzertgäste an, dass sich das Motto wie ein roter Faden durch das Programm ziehen werde. Wobei das Orchester unter Stefan Neger nicht nur klassische Werke zu Gehör brachte, sondern auch moderne Stücke. Mit "Lincolnshire Posy" von Percy Aldridge Grainger begann die Kapelle.

Der Bezirksdirigent des Nordbayerischen Musikbunds, Bezirk Oberpfalz, Anton Löffler, zollte dem Dirigenten Stefan Neger für sein unermüdliches Engagement und dem Vorstand um Angela Harbauer für ihren großen Einsatz Dank und Anerkennung. Mit der Opernkomödie "Raymond Overtüre" des französischen Komponisten Ambroise Thomas brachte die Musikkapelle ein Evergreen der klassischen Musik zu Gehör.

Romantisch ging es für die Gäste mit dem Konzert für Trompete von Oskar Böhme in die Pause. Bei dem Werk in drei Sätzen glänzte als Solist der Ursensollener Georg Birner, ein ehemaliges Mitglied der Musikkapelle.

Mit dem mitreißenden Musical-Song "West Side Story" entführten die Musiker nach der Pause das Publikum in das wilde Gang-Leben der 50er-Jahre.

"Es ist nirgends so schön, wie daheim!" Dieser Satz wurde dem Publikum als Zauberspruch wärmstens für die anschließende musikalischen Reise in die Welt des Zauberers von OZ ans Herz gelegt. Der amerikanische Komponist James Barnes hat aus der Filmmusik ein meisterhaftes Arrangement für Blasorchester geschaffen. Mit Musik aus dem Fantasyfilm "Mary Poppins" und etlichen Ohrwürmern daraus ließen die Gastgeber ihr Konzert vergnüglich ausklingen. Die begeisterten Gäste spendeten zum Abschluss des Konzerts tosenden Applaus und erklatschten sich als Zugabe das "Concierto de Aranjuez", zu dem Johannes Kellermann, ein Mitglied der Musikkapelle, ein Arrangement für Trompete und Orchester geschrieben hat und dieses als Solist bereicherte.

Romantisch wurde es für die Gäste des Abends mit dem Konzert für Trompete in f-Moll von Oskar Böhme. Bei dem Werk in drei Sätzen glänzte als Solist der Ursensollener Georg Birner, ein ehemaliges Mitglied der Musikkapelle (links). Bild: ads
Romantisch wurde es für die Gäste des Abends mit dem Konzert für Trompete in f-Moll von Oskar Böhme. Bei dem Werk in drei Sätzen glänzte als Solist der Ursensollener Georg Birner, ein ehemaliges Mitglied der Musikkapelle (links).
Die Musikkappelle Ursensollen setzt sich aus jungen Musikern aus Leidenschaft zusammen, die aufgrund ihres Talents und ihres ausgezeichneten Könnens auf einem beachtlichen Niveau spielen, was sie beim diesjährigen Herbstkonzert wieder einmal mehr unter Beweis stellten. Bild: ads
Die Musikkappelle Ursensollen setzt sich aus jungen Musikern aus Leidenschaft zusammen, die aufgrund ihres Talents und ihres ausgezeichneten Könnens auf einem beachtlichen Niveau spielen, was sie beim diesjährigen Herbstkonzert wieder einmal mehr unter Beweis stellten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.