(brü) Hunderte von Besucher strömen auf die Wiese beim Gasthaus Reif, um bei der Vituskirwa Tänze zu sehen und Gstanzln zu hören. Es geht schließlich um die Würde des Oberkirwapaares.
Dreher, Zwiefacher und Boarischer wechselten sich ab. Insgesamt präsentierten die Kirwaleute die stattliche Anzahl von zwölf Tänzen. Dafür ernteten sie viel Applaus, genauso wie für die 17 Gstanzln zum und rund um das Dorfgeschehen des vergangenen Jahres.
Nach der Kürung des neuen Oberkirwapaares Michael Scheffmann und Rebecca Wittmann unterhielten D' Hoglbouchan musikalisch und sorgten, auch neben der Organisation durch die ausrichtende Feuerwehr, dem Reservistenverein sowie der Kirwagemeinschaft, dafür, dass die zahlreichen Besucher bis weit in den Abend hinein auf der Kirchweih verweilten.
Spät wurde es bereits auch tags zuvor am Kirchweihsamstag. Dieser begann bereits in den frühen Morgenstunden als der 33 Meter hohe Kirchweihbaum, in diesem Jahr von Alfons Lehmeier aus Winkl gestiftet, ins Dorf geholt, geschmückt und am frühen Nachmittag aufgestellt wurde. Die offizielle Eröffnung erfolgte schließlich am Abend mit dem Anstich des Festbierfasses durch Bürgermeister Franz Mädler. Das Fest ging nahtlos in eine heiße Partynacht mit den Stockerholzer Buam über.
Und auch am letzten Tag des bunten Treibens, am Montag, spiegelte sich in den Gesichtern der Verantwortlichen einhellige Zufriedenheit. Über 200 Gäste waren bereits am Morgen zum Seniorenfrühschoppen gekommen. Als sich dieser gegen Mittag dem Ende entgegen neigte, die ersten Gäste zum Mittagstisch anrückten, hieß es für die Kirwapaare ausschwärmen.
Auf dem Programm stand das Kirwabärtreiben durch das Dorf. Das Los des Bären fiel dabei auf Michael Schaller, als Kirwahexe wurde Carolin Hellerbrand bestimmt. Angetrieben wurden sie dabei von Stefan Götz. Musikalisch angeheizt durch die Band Stand by ging es hinein in den Abend, auf den Höhepunkt zu, der Verlosung und anschließenden Versteigerung des Kirwabaums. Das Losglück hatten dabei die Kirwaleute aus Ritzenfeld auf ihrer Seite. Ihr Los gewann den Baum, den sie zur Versteigerung zurückgaben. Für 410 Euro und ein Fass Bier wurde er anschließend an die in Nabburg ansässige Firma Bavarialift versteigert.
Ursensollen
21.06.2018 - 11:26 Uhr
Mit dem Strauß in der Hand
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.