Unter den Augen von Kreisbrandinspektor Christof Strobl und Kreisbrandmeister Michael Iberer mussten zunächst die bei der Feuerwehr benötigten Knoten und Stiche wie Mastwurf, Brustbund, Zimmermannsschlag und Halbmastwurf gelegt oder gestochen werden. Anschließend war zur Bekämpfung eines Brandes einen Löschaufbau zu zeigen und zur Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer eine Saugleitung zusammenzusetzen.
Christof Strobl zollte den Teilnehmern Respekt für ihre Leistung und dankte für die Mühen und die Zeit, die sie aufgebracht hatten, um sich auf die Leistungsprüfung vorzubereiten. Er beglückwünschte Alexander Schmidbauer zu Bronze und Alexander Kellner zu Gold. Klaus Götz, Stefan Schmidl, Andreas Mertel, Michael Götz, Sebastian Wiesgickl und Florian Gebhard konnten das rot-goldene Leistungsabzeichen entgegennehmen. Kommandant Richard Lösch würdigte besonders die Initiative aller Teilnehmer, bereits so früh im Jahr die Prüfung abzulegen. Zum Abschluss gab es im Gerätehaus eine Brotzeit mit sauren Bratwürsten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.