Ursulapoppenricht bei Hahnbach
15.05.2019 - 10:46 Uhr

Neues zu Grundsteuer und EU-Führerschein

Der Bezirksvorsitzende des Verbandes Wohneigentum Oberpfalz, Reinhard Ott, sprach bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Ursulapoppenricht über die Reform der Grundsteuer. Hier gibt es viel Neues.

Bei den Ehrungen (von links): Bezirksvorsitzender Reinhard Ott, Zweiter Vorsitzender Alfred Meißner, Harald Kellner, Wolfgang Götz, Anton Kohl, Konrad Gäck, Zweiter Bürgermeister Georg Götz und die Vorsitzende der SG Ursulapoppenricht, Sabine Strömel. Bild: Nicole Koller
Bei den Ehrungen (von links): Bezirksvorsitzender Reinhard Ott, Zweiter Vorsitzender Alfred Meißner, Harald Kellner, Wolfgang Götz, Anton Kohl, Konrad Gäck, Zweiter Bürgermeister Georg Götz und die Vorsitzende der SG Ursulapoppenricht, Sabine Strömel.

Ott klärte dabei über die vom Bundesverfassungsgesetz als nicht verfassungskonform bezeichnete momentan bestehende Regelung, und die verschiedenen Änderungsvorschläge, die bis 2024 umgesetzt werden sollen, auf. Dabei wäre seiner Meinung nach ein kompletter Wegfall der Grundsteuer mit Ausgleich über andere Steuern der gerechtere Weg.

Als weiteren Gastreferenten konnte die SG Ursulapoppenricht Gernot Schötz von der Kreisverkehrswacht Amberg gewinnen, der über Fristen und Änderungen zum EU-Führerschein und sonstige Neuerungen im Straßenverkehr informierte. Der interessante Vortrag mit dem treffenden Titel „Gilt der graue Lappen noch?“, wurde durch fachkundige Beantwortung der gestellten Zwischenfragen gut ergänzt. Vorsitzende Sabine Strömel berichtete über das Vereinsleben und hob einen der Höhepunkte im vergangenen Jahr hervor: einen Ausflug zur Teemanufaktur Biller in Schnaittenbach.

Nachfolgend wurden Mitglieder für ihre Treue zur Siedlergemeinschaft geehrt: Wolfgang Götz, Harald Kellner und Anton Kohl für zehn Jahre, Konrad Gäck für 50 Jahre Mitgliedschaft. Die Geehrten erhielten Urkunden und Treuezeichen zum Anstecken. Am Ende der Versammlung wies die Ortsvorsitzende Strömel noch auf die geplante Stadtführung in Amberg mit Plättenfahrt hin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.