Mit einer Präsentation von Bildern und Erläuterungen stellte Kreisfachberaterin Michaela Basler den "Tag der offenen Gartentür" vor. Diese Fotos von vielfältig gestalteten Gärten sollten den Gartenbesitzern Anregung und Inspiration für ihre Ausrichtung geben. Denn der OGV Utzenhofen hat beschlossen, am Sonntag, 30. Juni, den "Tag der offenen Gartentür" auszurichten. Den Besuchern soll dabei die Gelegenheit gegeben werden, sich mit anderen auszutauschen sowie Tipps und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
In ihrem Rückblick erzählte Vorsitzende Christa Donhauser von den Vereinsaktivitäten des laufenden Jahres. Pflanzenbörse, Kräuterbüschel-Binden, Schwarzbeerfest und Naturwanderungen fanden einen großen Zuspruch. Als vorbildlich gilt seit Jahren die Initiative des OGV, die Brücken und Blumentröge zu bepflanzen, die öffentlichen Anlagen zu pflegen sowie das ganze Jahr über zu betreuen. Damit leisten die Mitglieder einen wertvollen Beitrag zur Ortsverschönerung.
Namentlich dankte die Vorsitzende den ehrenamtlichen Helfern Erna und Gertraud Braun, Traudl Beringer, Gudrun Fischer, Mathilde Forster, Angelika und Hans Jehle sowie Agnes und Rosi Scharl für die Betreuung der öffentlichen Anlagen. Für die Helfer gab es Geschenke.
Donhauser richtete sich außerdem mit der Bitte an die Versammlung, dass weitere Helfer für die Pflege der öffentlichen Anlagen dringend gesucht werden. Zudem machte sie einige Vorschläge und Ankündigungen: So ist im September nächsten Jahres eine Ausflugsfahrt nach Lichtenfels und Schweinfurt geplant. Vorstandsneuwahlen stehen ebenfalls 2019 an, es werden neue Vorsitzende und Stellvertreter gesucht.
Pfarrer Josef Kanovský sprach in seinem kurzen Grußwort vor allem über gute und schlechte Erfahrungen in der Gartenarbeit, man sollte immer dankbar sein über das Erreichte. Der Obst- und Gartenbauverein sei mit seinen Aktionen auf dem richtigen Weg, da besonders oft die Kinder eingebunden werden, lobte Bürgermeister Stefan Braun. Zum Vorhaben "Tag der offenen Gartentür", forderte Braun die Bürger und Vereine auf, gemeinsam diese Veranstaltung zu organisieren. Für die Pflege der öffentlichen Anlage dankte er im Namen des Marktes. Auch für die Beteiligung des Vereins beim Ferienprogramm. Jedes Mitglied durfte sich zum Schluss am reich gedeckten Blumentisch etwas aussuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.