Mit einer Präsentation von Bildern und Erläuterungen ließen die Vorsitzende Christa Donhauser und Schriftführerin Erna Braun des Obst- und Gartenbauvereins Utzenhofen (OGV) den „Tag der offenen Gartentür“ nochmals Revue passieren. Diese Fotos von vielfältig gestalteten Gärten, die von Gartenbesitzer am 30. Juni aus Utzenhofen geöffnet waren, sollten den Besuchern Anregung und Inspiration geben. In einem Rückblick erzählte Vorsitzende Donhauser von den Vereinsaktivitäten des laufenden Jahres. Pflanzenbörse, Kräuterbüschel-Binden, Schwarzbeerfest und Naturwanderungen fanden einen großen Zuspruch. Erfreulicher Weise darf sie zehn Neumitglieder (insgesamt 147) und die im Nachbardorf Mühlhausen wohnende Kräuterpädagogin Christine Jonas begrüßen. Besonders, mit großem Dank, widmete sich die Vorsitzende an die Leute und Vereine, die für die Organisation und Mithilfe zum Gelingen des „Tages der offenen Gartentür“ beigetragen haben.
Eine lange Diskussion brachte die Untersuchung des Wassers auf Frösche, Krebse und sonstigen Tieren. In Anbetracht dessen, dass das Wasser immer weniger wird, sollte man mit dem Lebenselexier sparsam umgehen, hieß es.
Als vorbildlich gilt seit Jahren die Initiative des OGV, die Brücken und Blumentröge zu bepflanzen, die öffentlichen Anlagen zu pflegen sowie das ganze Jahr über zu betreuen. Damit leisten die Mitglieder einen Beitrag zur Ortsverschönerung. Namentlich dankte die Vorsitzende den ehrenamtlichen Helfern Erna und Gertraud Braun, Traudl und Gudrun Fischer, Mathilde Forster, Angelika und Hans Jehle, Agnes und Rosi Scharl und Hildegard Neger für die Betreuung des Brückenpflanzen und der öffentlichen Anlagen. Für die Helfer gab es Geschenke. Donhauser richtete sich außerdem mit der Bitte an die Versammlung, dass weitere Helfer für die Pflege der öffentlichen Anlagen, dringend gesucht werden.
Über eine erfreuliche Nachricht berichtete die Vorsitzende den Anwesenden: Der OGV gründete, Dank der Aktivität von Erna Braun, eine Kindergruppe mit den Namen „Dolera Sprossen“ unter Leitung von Jugendleiterin Erna Braun. Die Kindergruppe wurde beim Kreisverband angemeldet und versichert. In den Sommermonaten wurden auch mehrere Feste und Veranstaltungen mit den Kindern und deren Eltern gefeiert und abgehalten.
"Der Obst- und Gartenbauverein ist mit seinen Aktionen auf dem richtigen Weg, da besonders oft die Kinder eingebunden werden", lobte Bürgermeister Stefan Braun. Trotz des heißen Sommertages am „Tag der offenen Gartentür“ war er gut besucht und etwas Besonderes für den Ort Utzenhofen und die Marktgemeinde Kastl. Jedes Mitglied durfte sich zum Schluss am reich gedeckten Blumentisch etwas aussuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.