25.07.2025 - 15:12 Uhr

Vereinigte Sparkassen unterstützen FC Kaltenbrunn mit 5000 Euro

Die Vereinigten Sparkassen Eschenbach–Neustadt/WN–Vohenstrauß fördern den FC Kaltenbrunn mit einer Spende. Der Verein plant den Bau einer neuen Sport- und Begegnungsstätte.

Die Offiziellen bei der Spendenübergabe. Bild: Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab / Veronika Rumpler
Die Offiziellen bei der Spendenübergabe.

Die Vereinigten Sparkassen Eschenbach–Neustadt/WN–Vohenstrauß haben den FC Kaltenbrunn mit einer Spende von 5000 Euro unterstützt. Landrat Andreas Meier und Johann Zach, Vorstand der Vereinigten Sparkassen, überreichten den Scheck an Andreas Malzer, den 1. Vorsitzenden des FC Kaltenbrunn, im Lobkowitzer Schloss. Der Verein plant, aus einem ehemaligen Tennisplatz eine neue „Sport- und Begegnungsstätte“ zu schaffen. Diese soll unter anderem für Fußball, Volleyball, Basketball, Schach und Badminton genutzt werden können.

Der FC Kaltenbrunn verfolgt das Ziel, das Sportgelände durch den Bau eines Multifunktions-Sportplatzes mit Gummibelag und einer angrenzenden Freifläche mit Entwässerung aufzuwerten. Neben der Förderung durch den Bayerischen Landessportverband (BLSV) und Sponsoren aus der Wirtschaft setzt der Verein auch auf viel Eigenleistung. Die Eröffnung des neuen Sport- und Begegnungsareals ist, wenn alles nach Plan verläuft, für September 2025 vorgesehen.

Landrat Andreas Meier betonte, dass die Unterstützung durch die Sparkassen eine Zusage einlöst, alternative Finanzierungsquellen zu nutzen, da eine direkte Förderung durch den Landkreis nicht möglich war. Johann Zach hob hervor, dass es den Vereinigten Sparkassen wichtig sei, Projekte zu fördern, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Ein aktiver Sportverein wie der FC Kaltenbrunn sei dafür besonders geeignet.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Vereinigten Sparkassen und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.