05.05.2025 - 13:10 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag in Weiden lockt mit Jubilatemarkt und Modenschau

Am 18. Mai lädt Weiden zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Der Jubilatemarkt bietet ein buntes Programm mit Marktständen, Modenschau und Tanzvorführungen. Besucher können die neuesten Frühlingstrends entdecken.

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Altstadt in Weiden zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Der Jubilatemarkt öffnet seine Pforten mit einer Vielzahl von Marktständen, die von 10.30 bis 18 Uhr zwischen dem Unteren Markt und dem Issy-les-Moulineaux-Platz aufgebaut sind. Besucher können Dekorationsartikel, Nützliches und Süßwaren entdecken. Ab 13 Uhr öffnen auch die Geschäfte im gesamten Stadtgebiet ihre Türen, um die neuesten Frühlingstrends zu präsentieren.

Das Stadtmarketing Weiden sorgt für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Um 12 Uhr tritt die Tanzgruppe „The Box“ vor dem Alten Rathaus auf. Die Kindergesangsgruppe „Malinka e.V. – Neue Zeiten“ folgt um 12.30 Uhr. Ab 13.30 Uhr zeigt die Tanzgruppe „Dance Unlimited“ ihre Schautänze. Um 14 Uhr beginnt eine große Modenschau. Sie bietet eine breite Palette von Frühjahrsmode, Büro- und Freizeitoutfits bis hin zu Kindermode und Brautkleidern. Auch einige Stadträtinnen werden als Models auftreten. Ab 16 Uhr zeigen die Profitänzer der Tanzschule Vezard ihr Können mit Tänzen wie Salsa und Flamenco.

Für Pausen stehen zahlreiche Cafés und Lokale bereit, die eine gemütliche Atmosphäre bieten. Die Stadt Weiden und das Stadtmarketing wünschen allen Besuchern einen schönen Tag.

Hintergrund :

Bühnenprogramm im Überblick

  • 12 Uhr: Tanzgruppe The Box
  • 12.30 Uhr: Kindergesangsgruppe Malinka e. V. – Neue Zeiten
  • 13.30 Uhr: Tanzgruppe Dance Unlimited
  • 14 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Jens Meyer
  • Nach der Eröffnung: Große Modenschau mit Betty Barclay, Brillen Stober, Fashion Lounge, Frau Alex, Frau Brautkleid, Mariposa, Witt Weiden, Modehaus Wöhrl
  • 16 Uhr: Tanzschule Vezard
Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.