(aks) Das Ergebnis ist noch bis 30. September im Bergfried der Burg Dagestein zu sehen. Frei im Raum schwebend, setzen Albert Brauns Kunstwerke luftige Kontraste zum historischen Gemäuer und graben sich tief in Bewusstsein und Fantasie der Besucher. Schon bei der Vernissage mit Bürgermeister Hans-Martin Schertl und einigen namhaften Künstlerkollegen zeigte sich einmal mehr: Ein Bild sagt mindestens so viel wie tausend Worte.
Das einleitende Künstlergespräch mit Stefan Voit, Ressortleiter Kultur bei Oberpfalz-Medien, öffnete allerdings durchaus interessante Horizonte weit über die Idee zum Projekt hinaus. Was das mysteriöse "E" im Ausstellungstitel betraf, setzte der in Vilseck geborene und in Nykarleby/Finnland lebende Braun aber auf die tätige Mitarbeit der Besucher. Wer schließlich die vielen Stufen hinauf zur Aussichtsplattform erklommen hatte, hörte es, bevor er es erkennen konnte: Zu den Klängen von "Love me tender" schwebt zentral im Lichtschacht ein Foto des jungen GI Elvis Presley, aufgenommen in Vilseck.
Seine auch künstlerisch enge Verbundenheit mit der Oberpfälzer Heimat erschöpft sich für Albert Braun offenbar noch lange nicht mit dem sagenumwobenen Liebespaar Lola Montez und Elias Peißner. In dieser Sache darf der Künstler allerdings durchaus eine historische Entdeckung für sich verbuchen: Sechs Jahre nach seiner Ankunft in New York kehrte auch Elias Peißner noch einmal zurück in Vilseck - ein Bild des 1855 ausgestellten, am Union College in Schenectady/USA aufbewahrten Reisepasses beweist es.
Die Ausstellung "Lola+Elias [+E]" ist noch bis 30.September in Vilseck zu sehen. Geöffnet ist sie an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr, während der Burgfestspiele am 29., 30. Juni, 1., 12., 13., 14., 15., 20., 21. und 22. Juli, jeweils von 19 bis 19.45 Uhr, und nach Vereinbarung. (aks)
Die Ausstellung "Lola+Elias [+E]" ist noch bis 30.September in Vilseck zu sehen. Geöffnet ist sie an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr, während der Burgfestspiele am 29., 30. Juni, 1., 12., 13., 14., 15., 20., 21. und 22. Juli, jeweils von 19 bis 19.45 Uhr, und nach Vereinbarung. (aks)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.