Vilseck
26.06.2019 - 13:52 Uhr

Empfang im Vilsecker Rathaus zum Abschied von US-Brigadegeneral Christopher LaNeve

Zum Abschiedsbesuch kam Brigadegeneral Christopher LaNeve zusammen mit seiner Frau Kim und dem neuen Stabschef Colonel William Glaser zu Bürgermeister Hans-Martin Schertl ins Vilsecker Rathaus.

Abschiedsbesuch im Vilsecker Rathaus (von links): Colonel. William Glase, Chef des Stabes im Hauptquartier des Generals, Bürgermeister Hans-Martin Schertl und seine Frau Gerlinde (Mitte) sowie das Ehepaar Kim und Christopher LaNeve. Bild: Stefanie Gradl
Abschiedsbesuch im Vilsecker Rathaus (von links): Colonel. William Glase, Chef des Stabes im Hauptquartier des Generals, Bürgermeister Hans-Martin Schertl und seine Frau Gerlinde (Mitte) sowie das Ehepaar Kim und Christopher LaNeve.

Ein Jahr war der General in Grafenwöhr stationiert und Chef für die militärischen Belange im Truppenübungsplatz. Schertl bedankte sich für die gute und sehr freundschaftliche Zusammenarbeit während des vergangenen Jahres. Mit General LaNeve verlasse ein Freund die Oberpfalz, mit dem sehr enge Kontakte bestanden hätten. Der Bürgermeister hofft darauf, dass die US-Armee auch weiterhin im Truppenübungsplatz Grafenwöhr und im Südlager Vilseck präsent bleibt.

Christopher LaNeve erklärte, dass die Auslagerung von Arbeitsplätzen im Südlager „kein Thema mehr ist". Falls dies zugetroffen hätte, so versicherte er, hätten zuerst Gespräche mit den Bürgermeistern stattgefunden, bevor man an die Öffentlichkeit gegangen wäre. Bei einem offiziellen Kommandowechsel werde der neue General Christopher Norrie in sein Amt eingeführt.

General LaNeve wird mit seiner Frau Kim in die USA zurückkehren. Sein zukünftiges Aufgabengebiet ist im Pentagon in Washington, wo er für besondere Aufgaben zuständig ist. Bürgermeister Schertl wünschte sich vom General, dass er auch künftig viele Soldaten und Familien zu den US-Stützpunkten Grafenwöhr und Vilseck schicken werde, damit die Zukunft des Truppenübungsplatzes gesichert sei. Der Bürgermeister überreichte ihm als Erinnerung an Vilseck die neuen Kunsttassen mit den Wahrzeichen der Stadt.

Zusammen mit dem General war Colonel William Glaser mit ins Vilsecker Rathaus gekommen. Er erzählte, dass er als junger Leutnant in den 90er-Jahren bereits für drei Jahre in Vilseck bei der 3th Infanterie Division stationiert war und gute Erinnerungen an diese Zeit und an Vilseck habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.