Bei einer besinnlichen Feierstunde ehrte die Kameradschaft langjährige und verdiente Mitglieder. Vorsitzender Maximilian Hammer freute sich über ein volles Haus bei der Jahresabschlussfeier im Gasthof Hammer. Im Schnelldurchlauf erinnerte Hammer an die Höhepunkte eines ereignisreichen Jahres.
Kreisvorsitzender Bertram Gebhard, Chef der Reservisten in der Kreisgruppe Oberpfalz Mitte, betonte seine persönliche Verbindung zur RK Vilseck mit ihren derzeit 70 Mitgliedern seit deren Gründung im Jahr 1974. Gebhard erinnerte an die vielen Aktivitäten auf Kreisebene wie Schießen und Märsche. Er appellierte, die Kameradschaft trotz der negativen demographischen Entwicklung weiter zu pflegen.
Stadtrat Wilhelm Ertl überbrachte die Grußworte der Stadt. Vilseck habe keine Mühen und Kosten gescheut, um der geschichtsträchtigen Fahne einen würdigen Platz zu geben. Das von König Maximilian Joseph I. im Jahr 1818 gespendete Stück sei ein Zeitzeuge und Kulturgut und habe nun im Fahnenschrank des Rathaus-Foyers eine dauerhafte Bleibe gefunden. Ertl hob das erfolgreiche Abschneiden der KRK bei internationalen Marschwettbewerben hervor, bei denen Willi Würfl, Günter Musall und David Broyles seit vielen Jahren die Farben der Stadt Vilseck vertreten, und übergab den obligatorischen Spendenscheck der Stadt.
Heinrich Deinzer hatte für die KRK die Fäden bei der Fahnenübergabe gezogen. Sein Dank galt der Stadt Vilseck für die Unterstützung. Blumen gab es für Dagmar Hammer und einen edlen Tropfen für Norbert Reuschl für die wertvolle Mithilfe.
Langjährige und verdiente Mitglieder wurden geehrt:
10 Jahre: Rupert Luber
25 Jahre: Christoph Mrasek
40 Jahre: Gerhard Rauschert, Florian Winkelmaier, Ägidius Weiß, Georg Stadler, Hans Winter, Herbert Grollmisch, Robert Schwab und Herbert Zwack
Vereinsmeisterschaft Luftgewehrschießen:
1. Robert Stubenvoll, 2. Gustav Nutz, 3. Heinrich Deinzer
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.