(rha) Christian Specht, der Vorsitzende der Vilsecker Anglergemeinschaft, erklärte die Modalitäten und bezeichnete das Hegefischen als eine Bestandsregulierung bestimmter überhandnehmender oder nicht heimischer Fischarten: "Alles andere wäre ein Preisfischen, und dies ist verboten", sagt der Vorsitzende.
Specht wünschte allen Teilnehmern "Petri Heil". Für die Starter mit dem größten Gesamtgewicht an Fischen gab es laut Vereinsangaben hochwertige Sachpreise. Alexander Rühr, der erst in diesem Jahr die Fischerprüfung abgelegt hatte, entschied das Hegefischen für sich.
Christian Specht und Jugendleiter Andreas Schreiner zeichneten zudem die besten Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft aus. Diese waren bereits im Mai am Modlerweiher in der Vilsecker Mulde ermittelt worden. Den Vereinsmeistertitel sicherte sich Michael Schönl aus Vilseck. Fischerkönig wurde Daniel Meier, der ebenfalls aus Vilseck stammt. Jugendfischerkönig wurde zum zweiten Mal in Folge Tim Graf aus Sorghof. Bürgermeister Hans-Martin Schertl lobte den Einsatz der Anglergemeinschaft für den Naturschutz und die hervorragende Jugendarbeit. Es sei schon bemerkenswert, wenn sich 22 Jugendliche in den frühen Morgenstunden zur Meisterschaft am Weiher einfinden und mit Eifer dabei sind. Mit einer Spende wünschte das Stadtoberhaupt dem Verein und seinen Mitgliedern alles Gute.
Den verschiedenen Fischspezialitäten wurde an den beiden Festtagen überaus gut zugesprochen. Überhaupt war dank vieler Helfer für jeden Gaumen etwas dabei. Die Kleinen vergnügten sich in der Hüpfburg und die Großen konnten auf der Großbildleinwand die Spiele der Fußballweltmeisterschaft verfolgen.
Vilseck
24.06.2018 - 14:56 Uhr
Fischerfest im Zeichen des Naturschutzes

Im Rahmen des Fischerfestes nahmen die Vereinsmeister und die Teilnehmer des Hegefischens bei der Siegerehrung Pokale und Preise entgegen. (Stehend von links): Alexander Rühr, Florian Wismeth, Julian Liebenow, Tanja Schmalzbauer, Vorsitzender Christian Specht, Michael Schönl, Daniel Meier, Andreas Schreiner, Jonas Schraml, Bürgermeister Hans-Martin Schertl; (kniend von links): Jan Quader, Benedikt Liebenow, Maximilian Liebenow, Luca Ungersböck, Tim Graf und Noah Kraus.
rha
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.