Vilseck
01.10.2020 - 13:56 Uhr

Kleiderkammer hat Spendierhosen an und die drei Kindergärten im Bereich Vilseck profitieren

In der Kita Sorghof überreicht Erich Gebhardt von der Kolping-Kleiderkammer den Erlös an die Erzieherinnen der drei Großgemeinde-Kitas (von links): Erich und Leni Gebhardt, Sonja Schnellinger, Monika Mrosek und Agnes Strobl. Bild: rha
In der Kita Sorghof überreicht Erich Gebhardt von der Kolping-Kleiderkammer den Erlös an die Erzieherinnen der drei Großgemeinde-Kitas (von links): Erich und Leni Gebhardt, Sonja Schnellinger, Monika Mrosek und Agnes Strobl.

Die drei Kindergärten der Großgemeinde Vilseck profitieren von der Spendenfreudigkeit der Kleiderkammer-Mitarbeiter. Mit drei Spendenkuverts erfreuten Erich und Leni Gebhardt von der Kolping-Einrichtung die Leiterinnen der Kitas in Sorghof, Schlicht und Vilseck. „Nachdem die Kleiderkammer einige Monate geschlossen war, sind nun die Besucherzahlen wieder gestiegen“, verkündete Gebhardt. Die Interessenten kämen nicht nur aus Vilseck, sondern aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus.

So war aus dem Verkauf gebrauchter Kleidung wieder ein hübsches Sümmchen zusammengekommen. Jeweils 400 Euro durften Monika Mrosek (St. Josef, Vilseck), Sonja Schnellinger (St. Martin, Schlicht) und Agnes Strobl (St. Barbara, Sorghof) entgegennehmen. Vilseck schafft sich mit der Zuwendung ein Pavillon-Zelt an. Sorghof verwendet das Geld für den Kauf von Spielmaterial für die Erweiterungsgruppe, und Schlicht investiert in kindgerechte Musikinstrumente.

Hocherfreut dankten die drei Erzieherinnen und wünschten, dass die Kleiderkammer in Schlicht weiterhin so gute Erträge erwirtschaften möge. Das Geld sei bei den Kindern bestens angelegt. Erich Gebhardt wies auf die Öffnungszeiten, jeweils donnerstags von 16 bis 18.15 Uhr, hin und sagte, dass er dringend ehrenamtliche Helferinnen suche, die alle vier Wochen jeweils zwei Stunden in der Kleiderkammer beschäftigt wären. Wer mitarbeiten will, meldet sich unter 09662/64 94.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.