Der Vorsitzende der Krieger- und Reservistenkameradschaft (KRK) Vilseck, Max Hammer, freute sich über den guten Besuch im Gasthof Hammer. Heinrich Deinzer bereicherte den Abend mit besinnlichen Vorträgen. Hammers Dank galt Herbert Grollmisch, der federführend tätig war bei der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Diese erbrachte die stolze Summe von 1045 Euro. Sehr gut angenommen wurde der von den KRK angebotene Erbseneintopf beim Weihnachtsmarkt, auch ein Verdienst von Chefkoch Alexander Kreuzer. Zum Volkstrauertag stellte die Reservistenkameradschaft die Ehrenwache.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder. Willi Zinnbauer und Max Hammer wurden für 40-jährige Treue zum Reservistenverband, Landesgruppe Bayern, ausgezeichnet. Katarina Durasova erhielt die Urkunde für zehnjährige Mitgliedschaft. Der KRK-Ehrenpokal ging an Günter Musall, der zum wiederholten Male Platz eins bei internationalen Marschwettbewerben erreicht hatte. Zusammen mit Willi Würfl vertritt er erfolgreich die Farben des Vereins und der Stadt Vilseck.
Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler sparte nicht mit lobenden Worten und hob das ehrenvolle Gedenken an die Opfer von Gewalt und Krieg beim Volkstrauertag besonders hervor. Grädler dankte dem Verein auch für den Erhalt der historisch wertvollen 200 Jahre alten Kriegerfahne. Diese habe nun einen würdigen Platz im Rathaus erhalten. Er überreichte einen Scheck der Stadt Vilseck.
Der Vorsitzende des Patenvereins SKV Sorghof, Werner Stubenvoll, überbrachte Grußworte im Namen seines Vereins und des Kreisverbandes. Mit einem dreigängigen Menü beschloss die KRK Vilseck das Vereinsjahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.