Auf die Bedeutung der Fischer und ihre Aufgaben um den Erhalt der Natur wies deshalb Vorsitzender Christian Specht beim Fischerfest hin. Angler sähen sich in erster Linie der Natur verbunden, betonte er, das bedeute automatisch, dass sie sich auch für deren Pflege und Erhalt einsetzen würden.
Zwei Tage lang sorgte der Verein sich bei diesem Fest in erster Linie um das Wohl und die Bewirtung seiner Gäste. Und die kamen recht rege auf den Ziegelanger. Bei Fisch- und Grillspezialitäten, bei Bier und Wein, Hüpfburg und Live-Musik der Band 4 Promille war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Jugend hatte einen Angelgeräte-Flohmarkt aufgebaut und war beim Verkauf äußerst erfolgreich, wie sich am Ende herausstellte. Bei verschiedenen Spielen rund um das Angeln heimsten Kinder viele Preise ein.
"Fischer hegen und pflegen ihre Gewässer und ernten, was die Natur hergibt", betonte Specht in seiner Festrede. Nach der Renaturierung der sogenannten Unteren Vils sei für den Verein ein attraktives Angelgewässer hinzugekommen. "Um Gottes Schöpfung intakt zu halten und in seiner Schönheit zu bewahren, ist es notwendig, dass sämtliche Naturschutzverbände eng zusammenarbeiten", fügte er an. Das unterstrich auch Schirmherr und Bürgermeister Hans-Martin Schertl in seinem Grußwort. Für "die hervorragende Jugendarbeit" dankte er den "rührigen Vorständen" und deren Helferteam und überreichte eine Spende - für die Jugendkasse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.