Vilseck
26.03.2019 - 14:19 Uhr

Schützengesellschaft Tell Vilseck zieht bei Jahreshauptversammlung Bilanz

Die Bilanz für 2018 fällt positiv aus: Zufrieden mit den sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten zeigt sich die 97 Mitglieder starke Schützengesellschaft 1538 Tell Vilseck bei ihrer Jahreshauptversammlung.

Die Berichte des Vorstands standen im Mittelpunkt der Zusammenkunft, die Schützenmeister Georg Schmer eröffnete. Wie dem Schießbuch zu entnehmen ist, nahmen an 41 Schießabenden sowie dem Nussschießen 670 Personen teil. An allen Abenden war Alfred Hertl anwesend.

Die Nachwuchsarbeit sei für den Verein von existentieller Bedeutung, sagte der Vorsitzende. Die Tell-Schützen seien bei den Veranstaltungen in Gemeinde, Gau und Oberpfälzer Schützenbund stets mit einer akzeptabler Anzahl von Mitgliedern präsent gewesen.

Der Böllerschützengruppe des Vereins gehören zwölf Mitglieder an. Schmer hob das gute patenschaftliche Verhältnis zu den Vereinen Edelweiß Hirschau und Eichenlaub Sorghof hervor. Zwischen der Stadt Vilseck und Tell bestehe ein gutes Einvernehmen, unterstrich er. Stellvertretender Schützenmeister Wolfgang Moll würdigte in seiner Eigenschaft als Gauehrenschützenmeister die Bereitschaft von Tell, im Gau Verantwortung zu übernehmen.

Schriftführerin Claudia Specht erinnerte an die vielen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, an denen die Tell-Schützen teilnahmen, darunter diverse Schießen. Die Böllerschützengruppe war laut Specht sechsmal im Einsatz. Als Höhepunkt im Vereinsjahr bezeichnete sie die Weihnachtsfeier mit Königs- und Lieslproklamation. Aber auch das Vereinsgrillfest sei wieder gut angenommen worden. Kassenverwalterin Lydia Schmer zeigte die finanzielle Lage des Vereins auf. Dank der Zuschüsse und Spenden habe Tell trotz großer Investitionen schwarze Zahlen geschrieben.

Schießleiter Georg Pickelmann informierte über die sportlichen Aktivitäten des Vereins. 2018 bezeichnete er als erfolgreiches Jahr. Der Verein beteiligte sich mit drei Luftgewehr- und einer Luftpistolen-Mannschaft an den Rundenwettkämpfen von Gau und Oberpfälzer Schützenbund (OSB).

Die Luftgewehrmannschaft belegt derzeit in der Kreisliga Nordwest einen vierten Tabellenplatz. Sowohl das Luftgewehrteam als auch die Pistolenmannschaft verbuchte in der Disziplin Auflage Rang drei beim gauinternen Rundenwettkampf. Zudem belegte in der Einzelwertung Waldemar Pirner den ersten und Georg Pickelmann den zweiten Rang. Bei den Gaumeisterschaften erreichten die Tell-Teilnehmer in den verschiedenen Disziplinen und Klassen fünf Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen. In der Mannschaftswertung belegten die Teams je einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz. Bei den Bayerischen Meisterschaften des OSB errang die Luftpistolenmannschaft in der Disziplin Auflage (Günter Kaczorowski, Josef Singer und Fritz Seegerer) den Vizemeistertitel. Außerdem gingen ein erster und zwei dritte Plätze auf das Konto der Tell-Schützen. Erfolge gab es auch bei den Landkreismeisterschaften mit dem Sieg mit der Luftpistole (Auflage) durch Josef Singer sowie einem zweiten Platz mit dem Luftgewehr durch Claudia Specht. Beim OSB-Ranglistenturnier belegte Wolfgang Moll den zweiten Platz. Beachtung fand die Teilnahme von Fritz Seegerer an der Deutschen Meisterschaft in Hannover mit der KK-Sportpistole Auflage.

Dem Bericht von Jugendleiterin Katrin Specht war zu entnehmen, dass die Teilnahme am Jugendtraining rückläufig sei. Erfreut zeigte sie sich aber über das Interesse vieler Jugendlicher am Schnupperschießen im Rahmen des Ferienprogamms.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.