Derzeit zähle der Verein 133 aktive Fischer und 35 Jugendliche. „Der familiäre Charakter des Vereins und die Attraktivität unserer Gewässer sind Gründe für diese positive Entwicklung“, freute sich Specht bei der Zusammenkunft im Gasthof Roter Hahn. Besonders sei dies der hervorragenden Arbeit von Jugendwart Andreas Schreiner zuzuschreiben.
Für das Ausrichten der vielfältigen Veranstaltungen, wie Kappenabend, Vereinsmeisterschaft, Jugend-Outdor-Camp und Nikolausfeier dankte der Vorsitzende seinem Helferteam. Das seit 1995 stattfindende Fischerfest bezeichnete er als Höhepunkt im Vereinsjahr. Über die Stadtgrenzen hinaus sei diese Großveranstaltung allein schon wegen seiner Fischspezialitäten weit bekannt und stets gut besucht.
Einen positiven Finanzbericht legte Kassier Klaus Bachl vor. Trotz großer Ausgaben für Pachten, Gewässerankauf, Bewirtschaftung und Fischbesatz stehe der Verein finanziell gut da, teilte Bachl mit. Gewässerwart Rüdiger Kohl informierte über die Besatzmaßnahmen und die Zahl der Fänge.
Als aktives Mitglieder der Anglergemeinschaft überbrachte Bürgermeister Hans-Martin Schertl die Grüße der Stadt Vilseck und dankte für das stets gute Miteinander. Für die Jugendarbeit hatte er eine Spende dabei. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Ewald Piehl (65 Jahre) und Stefan Neubauer (40 Jahre) mit Urkunden geehrt. Am Ende bedankte sich Vorsitzender Christian Specht bei den ausgeschiedenen Vorstandskollegen Reinhard Specht und Oswald Gäck für die geleistete, langjährige Vereinsarbeit.
Neuwahlen
Vorsitzender: Christian Specht, Stellvertreter: Andreas Specht, Kassier: Klaus Bachl, Schriftführer: Marius Herrmann, Beisitzer: Michael Schönl, Daniel Merkl und Robert Rötzer, Gewässerwarte: Rüdiger Kohl, Rudi Ruppert, Daniel Meier, Stefan Weiß, Matthias Amtmann, Markus Pamler, Christian Lindl und Jürgen Härtl, Jugendleiter Andreas Schreiner, Kassenprüfer: Josef Amann und Mario Hefner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.