Viele fleißige Hände sorgen für die Sauberkeit und den Schmuck des kleinen Kirchleins. Um das Drumherum kümmern sich Friedrich Bosser und Reinhard Bauer mit ihrem Helferteam. Auch die Seelsorger, Prediger und Chöre bereiten sich auf diese segensreiche Woche vor.
In diesem Jahr steht die Festwoche unter dem Motto „Martyrium – Wenn Liebe stärker ist“. Alle Predigtthemen drehen sich um Leben und Wirken verschiedener Märtyrer des 20. Jahrhunderts.Aber auch Geselliges und Kulinarisches fehlen nicht. Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Festwirt Daniel Liermann und seine Helfer bedienen die Bergfest-Besucher werktags von 16 bis 22.30 Uhr im beheizten Festzelt, an den Sonntagen und am Mittwoch bereits ab 11 Uhr. An diesen Tagen wird auch Mittagessen angeboten sowie ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Bei Fußballverein und Wasserwacht gibt es Essensangebote. Backwaren und Süßigkeiten sind am Verkaufsstand von Familie Berger zu haben. Die Tombola des Schnäppchen- und Flohmarktladens der Pfarrei wartet mit tollen Preisen auf. Der Erlös kommt den Kindergärten zugute. Christine Gebhard ist in ihrem Verkaufsstand mit religiösen Geschenken vor Ort.
Das Programm der Festwoche:
Samstag, 7. September: 17.45 Uhr, Prozession von der Pfarrkirche Vilseck nach Axtheid-Berg; 18.30 Uhr Vorabendmesse (Pater Alfred Delp) mit Pfarrvikar Hrudaya Kumar Madanu und Kirchenchor Vilseck.
Sonntag, 8. September: 8.30 Uhr Messe; 10 Uhr Motorradmesse (Seliger Franz Jägerstätter) mit Dekan Hans Amann (Schwandorf) und Schützenchor Seugast, anschließend Motorradsegnung. 19.30 Uhr Taizé-Gebet mit Diakon Dieter Gerstacker und Kirchenchor Vilseck..
Montag, 9. September: 8.30 Uhr Messe; 18.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst (Dietrich Bonhoeffer) mit Roland Kurz (Sulzbach-Rosenberg) und Posaunenchor Thansüß.
Dienstag, 10. September: 8.30 Uhr Messe; 18.30 Uhr Messe (Selige Maria Restituta Kafka) mit den Frauenbundabordnungen des Bezirks und den Stauber Moidln. Es predigt Pfarrer Dietmar Schindler (Weiden).
Mittwoch, 11. September (Tag der Senioren, Bus-Anfahrtszeiten beachten): 13.30 Uhr Beichtgelegenheit; 14.30 Uhr Seniorengottesdienst (Seliger Bernhard Lichtenberg) mit Pater Xawer Skrobis (Amberg); ab 14 Uhr Verkauf von Kaffee und Kuchen durch den Frauenbund Vilseck; 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Seliger Karl Leisner) mit Pfarrer Alois Berzl (Amberg).
Donnerstag, 12. September: 8.30 Uhr Gottesdienst; 17.45 Uhr Kreuzweg in der Lindenallee mit Diakon Dieter Gerstacker und den Wallfahrern aus Schlicht; 18.30 Uhr Messe (Seliger Marcel Callo) mit Pfarrer Gottfried Schubach (Vilshofen) mit den Kolpingsfamilien, der KAB, den Wallfahrern und dem Kirchenchor Schlicht.
Freitag, 13. September: 8.30 Uhr Messe; 17.45 Uhr Fatima-Rosenkranz; 18.30 Uhr Messe (Seliger Rupert Mayer) mit Dekan Markus Brunner (Amberg) und der Marianischen Männerkongregation, es singt der Kirchenchor Poppenricht; anschließend Lichterprozession.
Samstag, 14. September (Patrozinium zum Hauptfest Kreuzerhöhung): 8.30 Uhr Gottesdienst; 15 Uhr Kreuzweg für Kinder und Eltern; 17.45 Uhr Kreuzweg in der Allee mit Diakon Dieter Gerstacker; 18.30 Uhr Messe zum Patrozinium (Heilige Teresia Benedikta vom Kreuz Edith Stein) mit Dekan Walter Hellauer, dem Kirchenchor Vilseck und den Wallfahrern aus Freihung.
Sonntag, 15. September: 8.30 Uhr Messe; 10 Uhr Messe (Heiliger Maximilian Kolbe) und Kindersegnung mit Pater Xavier Robin (Vilseck) und dem Kirchenchor Sorghof; 18.30 Uhr Bergfestabschluss mit Andacht und Lichterprozession zur Pfarrkirche.
Beichtgelegenheiten am Dienstag bis Freitag, jeweils 30 Minuten vor den Abendgottesdiensten.
Die Firma Willax bietet kostenlose Busfahrten an: zu den Frühmessen an allen anderen Werktagen: Sorghof 7.55 Uhr, Schlicht 8.05 Uhr, Vilseck 8.15 Uhr Uhr. 10-Uhr-Gottesdienste/Sonntage: Sorghof 9.10 Uhr, Schlicht 9.20 Uhr, Vilseck 9.30 Uhr. Seniorengottesdienst am Mittwoch: erste Route: Sorghof 13.45 Uhr, Schlicht 13.55 Uhr, Vilseck 14.05 Uhr; zweite Route: Ebersbach 13.30 Uhr über Adlholz, Ober- und Unterschalkenbach, Mülles, Schönlind Uhr 13.45 Uhr über Gumpenhof, Unter- und Oberweißenbach, Wickenricht, Reisach. Rückfahrt gegen 17 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.