Wie Kraus bei der Zusammenkunft der Anhänger des 1. FC Nürnberg sagte, habe der Verein nach dem Abstieg in die zweite Bundesliga in letzter Sekunde das rettende Ufer erreichen können. "Ein Abrutschen in die Drittklassigkeit wäre verheerend geworden", betonte er. Leider habe die Corona-Pandemie nun die Fanclubs ausgebremst, und damit auch die Unterstützung der Spieler. So mussten die Clubfreunde in diesem Jahr auf Stadionfahren verzichten. Auch Grillfest und Ausflüge entfielen.
Auf die Aktivitäten des Jahres 2019 blickte der Vorsitzende jedoch gerne zurück. Neben den Besuchen von Fußballspielen gab es Ausflugsfahrten nach Mödlareuth und Flossenbürg sowie zum Passionsspiel nach Erl. Im Vereinsheim fanden Kickerturniere, Kappenabend und Weihnachtsfeier statt. Spaß hatten die Mitglieder auch bei der Wanderung auf dem Fünf-Seidla-Steig in Oberfranken, die in diesem Jahr durch eine heimatliche Herbstwanderung ersetzt wurde.
FCN-Aufsichtsratsmitglied Christian Ehrenberg bedauerte, dass den Club-Fans in letzter Zeit einiges zugemutet worden sei. Er stellte jedoch fest, "dass die Verantwortlichen aus alten Fehlern gelernt und mit inhaltlich guten Schritten die Weichen für eine bessere Zukunft gestellt haben". Auch wenn der Club die Saison mit roten Zahlen abschließen werde, könne man doch optimistisch nach vorne blicken, sagte der hauptamtliche Fanbeauftragte Jürgen Bergmann. Er hoffe, dass bald wieder Fans im Stadion zugelassen würden und die schwierigen Zeiten der Vergangenheit angehörten. Bezirks-Koordinator Dieter Altmann, ein Dauergast der Clubfreunde, teilte mit, dass alle Veranstaltungen des Bezirks Ostbayern bis auf Weiteres abgesagt wurden.
Kassier Thorsten Grädler gab einen erfreulichen Bericht über die Finanzlage des Fanclubs. In seiner Funktion als Zweiter Bürgermeister überbrachte er die Grüße der Stadt Vilseck und dankte für die gute Pflege der Vereinsräume im alten Schulhaus.
Bevor Vorsitzender Wolfgang Kraus die Absage der Weihnachtsfeier bekanntgab, überreichte ihm der langjährige Fan Jens-Peter Kehler einen Korb mit Kulinarischem aller Art als Stärkung und Wegzehrung für die weiteren zwei Amtsjahre, vor allem aber auch für die Zeit bis zum Wideraufstieg des Clubs in die 1. Bundesliga.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.