Grädlers Dank galt allen, die sich zum Wohle der Mitmenschen einsetzen. Vorsitzender Franz Kurz stellte heraus, dass die Ortsgruppe mit ihren 411 Mitgliedern, darunter 159 Jugendliche, die größte im ganzen Landkreis sei. Die Aktiven hätten 467 Wach-Stunden im Vilsecker Höhenschwimmbad, an der Wachstation Trausnitz und an der Kieler Förde geleistet.
Technischer Leiter Anton Wiesnet gab die beeindruckende Zahl von 958 Ausbildungs- und Einsatzstunden bekannt. Dazu zählten unter anderem das Winterschwimmen in Hahnbach, zwei Eisrettungsübungen sowie Sicherheitswachen beim Landkreislauf und bei den Lola-Montez-Burgfestspielen. Die Schnelleinsatzgruppe wurde zu fünf Einsätze gerufen.
Die Prüfung für 194 Schwimmabzeichen nahm Jugendleiterin Maria Honig im vergangenen Jahr ab. Bei den wöchentlichen Trainingseinheiten waren etwa 60 Kinder und Jugendliche in vier Gruppen auszubilden. Die angebotenen Schwimmkurse in Vilseck und Hahnbach seien jedes Mal in kürzester Zeit ausgebucht, berichtete Honig. „Um weiterhin erfolgreich sein zu können, suchen wir dringend einen Ausbilder für den Lehrschein Schwimmen und Rettungsschwimmen“, fügte sie an. Ihr Dank galt besonders den Trainingshelfern Lisa Götz, Hannah Götz, Bastian Götz und Florian Meiler.
Kassenverwalterin Petra Meiler berichtete von geordneten Finanzen. Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt: für 65 Jahre Johann Wolf und Hans Grimm, für 30 Jahre Peter Wismeth, für 25 Jahre Eduard Bosser, für 15 Jahre Christian Kurz sowie für 10 Jahre Anton Wiesnet, Alexander Fenk und Christoph Baum.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.